Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

« vorherig

Verletzungen-Verbindungen

zurück »

Hiob Seite 16

Günther Uecker, Hiob Seite 24, silkscreen, bold abstract triangle amid dark brushstrokes, symbolizing resilience and struggle.

Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 24 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der mit seinen kräftigen, texturierten Strichen in den abstrakten Expressionismus eintaucht. Ueckers Komposition zeigt eine markante dreieckige Form, die grob in Weiß gemalt ist und sich gegen einen Hintergrund aus schweren, dunklen Pinselstrichen abhebt, was einen starken Kontrast erzeugt. Das Dreieck, ein Symbol, das oft mit Balance und Stärke assoziiert wird, scheint fast inmitten chaotischer, wirbelnder schwarzer Striche zu schweben und verweist möglicherweise auf Themen wie Widerstandskraft und Kampf. Das Werk ist Teil einer Serie, die vom Buch Hiob inspiriert ist und Ueckers Auseinandersetzung mit den Themen Leiden, Ausdauer und Glauben widerspiegelt. Handsigniert und nummeriert zeigt dieses Werk Ueckers einzigartigen Stil, der expressive Pinselarbeit mit kontemplativem Symbolismus verbindet.

Artwork Copyright © Gunther Uecker

Hiob Seite 24

Form

Mittel

Edition

Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 24 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der mit seinen kräftigen, texturierten Strichen in den abstrakten Expressionismus eintaucht. Ueckers Komposition zeigt eine markante dreieckige Form, die grob in Weiß gemalt ist und sich gegen einen Hintergrund aus schweren, dunklen Pinselstrichen abhebt, was einen starken Kontrast erzeugt. Das Dreieck, ein Symbol, das oft mit Balance und Stärke assoziiert wird, scheint fast inmitten chaotischer, wirbelnder schwarzer Striche zu schweben und verweist möglicherweise auf Themen wie Widerstandskraft und Kampf. Das Werk ist Teil einer Serie, die vom Buch Hiob inspiriert ist und Ueckers Auseinandersetzung mit den Themen Leiden, Ausdauer und Glauben widerspiegelt. Handsigniert und nummeriert zeigt dieses Werk Ueckers einzigartigen Stil, der expressive Pinselarbeit mit kontemplativem Symbolismus verbindet.

Artwork Copyright © Gunther Uecker

Gunther Uecker

Baum. Kunstpranger, 1984

Skulptur / Objekt

Mischtechnik

EUR 12,950

Gunther Uecker

Helles Nagelkreuz, 2017

Skulptur / Objekt

Bronze

EUR 49,500

Gunther Uecker

Jahresteller, 1975

Skulptur / Objekt

Glas

EUR 1,800

Gunther Uecker

Untitled (nails), 1992

Limitierte Druck Auflage

Mischtechnik

EUR 23,500

Gunther Uecker

Medea VII, 1996

Limitierte Druck Auflage

Radierung

EUR 1,980

Gunther Uecker

Verletzungen-Verbindungen, 1998

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,700

Gunther Uecker

Hiob Seite 24

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,800

Gunther Uecker

Hiob Seite 16

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,800

Gunther Uecker

Hiob Seite 04

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,800

Gunther Uecker

Hiob Seite 25

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,800

Gunther Uecker

Hiob Seite 36

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 1,800

Gunther Uecker

Ouroboros #12, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros #9, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros #7, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros #5, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros #3, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros (natural Sand), 2018

Limitierte Druck Auflage

Siebdruck

EUR 22,000

Gunther Uecker

Ouroboros #11, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Gunther Uecker

Ouroboros #10, 2018

Limitierte Druck Auflage

Sand

EUR 8,000

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Gunther Uecker

Abonnieren Sie, um Updates zu neuen Kunstwerken, Ausstellungen und Neuigkeiten über Gunther Uecker zu erhalten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Informationen.

Was ist kinetische Kunst?

Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.

ZULETZT ANGESEHEN

-->