
Details
Künstler
Stile
Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 24 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der mit seinen kräftigen, texturierten Strichen in den abstrakten Expressionismus eintaucht. Ueckers Komposition zeigt eine markante dreieckige Form, die grob in Weiß gemalt ist und sich gegen einen Hintergrund aus schweren, dunklen Pinselstrichen abhebt, was einen starken Kontrast erzeugt. Das Dreieck, ein Symbol, das oft mit Balance und Stärke assoziiert wird, scheint fast inmitten chaotischer, wirbelnder schwarzer Striche zu schweben und verweist möglicherweise auf Themen wie Widerstandskraft und Kampf. Das Werk ist Teil einer Serie, die vom Buch Hiob inspiriert ist und Ueckers Auseinandersetzung mit den Themen Leiden, Ausdauer und Glauben widerspiegelt. Handsigniert und nummeriert zeigt dieses Werk Ueckers einzigartigen Stil, der expressive Pinselarbeit mit kontemplativem Symbolismus verbindet.
Hiob Seite 24
Form
Mittel
Größe
52 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Limited edition of 99 silkscreens - Hand signed and numbered by Uecker // Hiob Seite 24 von Günther Uecker ist ein Siebdruck in limitierter Auflage, der mit seinen kräftigen, texturierten Strichen in den abstrakten Expressionismus eintaucht. Ueckers Komposition zeigt eine markante dreieckige Form, die grob in Weiß gemalt ist und sich gegen einen Hintergrund aus schweren, dunklen Pinselstrichen abhebt, was einen starken Kontrast erzeugt. Das Dreieck, ein Symbol, das oft mit Balance und Stärke assoziiert wird, scheint fast inmitten chaotischer, wirbelnder schwarzer Striche zu schweben und verweist möglicherweise auf Themen wie Widerstandskraft und Kampf. Das Werk ist Teil einer Serie, die vom Buch Hiob inspiriert ist und Ueckers Auseinandersetzung mit den Themen Leiden, Ausdauer und Glauben widerspiegelt. Handsigniert und nummeriert zeigt dieses Werk Ueckers einzigartigen Stil, der expressive Pinselarbeit mit kontemplativem Symbolismus verbindet.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.