
Was ist ein Siebdruck?
Siebdruck ist eine Technik, bei der Tinte durch ein Netz auf ein Substrat übertragen wird, wobei Bereiche durch eine Schablone blockiert werden, um zu verhindern, dass die Tinte durchdringt. Diese Methode, auch bekannt als Serigrafie oder Siebdruck, wird häufig verwendet, um Drucke auf Postern, T-Shirts, Vinyl, Aufklebern, Holz und anderen Materialien zu erzeugen. Der Prozess ist eine Art Schablonendruck, der lebendige, detaillierte Designs auf verschiedenen Oberflächen ermöglicht.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT SIEBDRUCK
Robert Motherwell
No. 12 (from The Basque Suite), 1971
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Roberto Matta
Untitled (from The International Association of Art Portfolio), 1970
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen
Andy Warhol
Brooklyn Bridge II.290, 1983
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Andy Warhol
Hot Dog Bean (from Campbell's Soup II), 1969
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen
Andy Warhol
Golden Mushroom (from Campbell's Soup II), 1969
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen
Andy Warhol
Oyster Stew (from Campbell's Soup II), 1969
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Preis Anfragen

Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.

Ein chinesischer Begriff, der Performancekunst beschreibt. Dieses Konzept ist relativ neu und kann schwer zu erklären sein, wenn man die dahinter stehenden Absichten nicht versteht. Es ist ein flexibles Konzept, das alltägliche, gemeinsame und gemeinschaftsorientierte Elemente betont. Die Kunstform ist erhöht, verfeinert und spiegelt wider, wie Menschen sich verhalten, sich bewegen und leben.
