
Details
Künstler
Stile
// Helles Nagelkreuz von Günther Uecker, 2017 geschaffen, ist eine Bronzeskulptur in Form eines Kreuzes, umwickelt mit texturierten Elementen, die Nägel oder Draht nachahmen, die sich um die Struktur winden. Die Oberfläche hat ein verwittertes Aussehen, mit einer metallischen Oberfläche, die sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Verletzlichkeit hervorruft. Uecker, bekannt für seine Arbeiten mit Nägeln, nutzt die Kreuzform, um Themen wie Leiden, Glauben und Ausdauer zu erforschen. Die verdrehten, chaotischen Linien auf der Skulptur deuten auf Spannung und Gefangenschaft hin, wodurch dieses Werk eine kraftvolle Meditation über die menschliche Existenz, Spiritualität und das Opfer ist.
Helles Nagelkreuz, 2017
Form
Mittel
Größe
45 x 41 X 14 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Helles Nagelkreuz von Günther Uecker, 2017 geschaffen, ist eine Bronzeskulptur in Form eines Kreuzes, umwickelt mit texturierten Elementen, die Nägel oder Draht nachahmen, die sich um die Struktur winden. Die Oberfläche hat ein verwittertes Aussehen, mit einer metallischen Oberfläche, die sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Verletzlichkeit hervorruft. Uecker, bekannt für seine Arbeiten mit Nägeln, nutzt die Kreuzform, um Themen wie Leiden, Glauben und Ausdauer zu erforschen. Die verdrehten, chaotischen Linien auf der Skulptur deuten auf Spannung und Gefangenschaft hin, wodurch dieses Werk eine kraftvolle Meditation über die menschliche Existenz, Spiritualität und das Opfer ist.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist 'Licht und Raum'?
Die Light and Space Movement bezieht sich auf lose verbundene Kunstbewegungen, die mit Minimalismus, geometrischer Abstraktion und Op-Art in Verbindung stehen und in den 1960er Jahren in Südkalifornien entstanden sind. Stark beeinflusst von dem Künstler John McLaughlin, konzentrierten sich diese Künstler auf sensorische Phänomene wie Licht, Wahrnehmung und Raum als zentrale Elemente ihrer Arbeit. Sie integrierten auch modernste Technologien aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Ingenieurindustrie, um lichtdurchflutete und sinnliche Objekte zu entwickeln und immersive Erfahrungen zu schaffen, die die Wahrnehmung des Betrachters in den Mittelpunkt stellen.