
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT KINETISCHE KUNST
Felipe Pantone
Substractive Variability series 2 – print 5, 2022
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,500
Felipe Pantone
Substractive Variability series 2 – print 4, 2022
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,500
Felipe Pantone
Substractive Variability series 2 – print 3, 2022
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,500
Felipe Pantone
Substractive Variability series 2 – print 2, 2022
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,500
Felipe Pantone
Substractive Variability series 2 – print 1, 2022
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 1,500

Ölfarbe ist eine langsam trocknende Farbe, die aus Pigmentpartikeln besteht, die in einem trocknenden Öl, meist Leinöl, suspendiert sind. Die Viskosität der Farbe kann durch Zugabe eines Lösungsmittels wie Terpentin angepasst werden, und es kann Lack hinzugefügt werden, um den Glanz des getrockneten Farbfilms zu erhöhen. Die Verwendung von Ölfarbe begann im 12. Jahrhundert in Europa, zunächst zur Dekoration, wurde jedoch erst im 15. Jahrhundert als Hauptmalmedium weit verbreitet.

Aquagravur ist eine Technik, die mehrere Prozesse kombiniert. Dabei wird nasser Papierbrei in eine geschnitzte Holzform gepresst, bis das Wasser abläuft. Das komprimierte Papier wird dann bemalt, und es wird Tinte in die Form eingebracht, um auf das bemalte Papier zu drucken. Das fertige Werk wird zum Trocknen ausgelegt. Diese Methode führt zu einem einzigartigen texturalen und visuellen Effekt, der Elemente des Druckens und der Papierherstellung vereint.
