
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours, on wove paper // Victor Vasarelys Album Meta: Seven Plates 2 aus dem Jahr 1976 ist ein beeindruckendes Beispiel für seinen Op-Art-Stil. Dieser Siebdruck in limitierter Auflage zeigt eine hypnotische Anordnung geometrischer Formen, hauptsächlich Quadrate und Kreise, die in einem Farbverlauf aus kühlen Blautönen ineinander übergehen. Das Design erzeugt eine dynamische optische Illusion, bei der die Formen zu pulsieren und in der Tiefe zu variieren scheinen, je nachdem, wie der Betrachter das Werk wahrnimmt. Vasarely nutzt geschickt das Zusammenspiel von Licht und Schatten innerhalb der Formen, um einen dreidimensionalen Effekt auf der flachen Oberfläche zu erzeugen und die Wahrnehmung von Raum und Bewegung herauszufordern. Die Komposition wirkt fast fließend, trotz ihrer geometrischen Strenge, und ist sowohl faszinierend als auch visuell komplex.
Album Meta: Seven Plates 2, 1976
Form
Mittel
Größe
115.8 x 72.1 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Screenprint in colours, on wove paper // Victor Vasarelys Album Meta: Seven Plates 2 aus dem Jahr 1976 ist ein beeindruckendes Beispiel für seinen Op-Art-Stil. Dieser Siebdruck in limitierter Auflage zeigt eine hypnotische Anordnung geometrischer Formen, hauptsächlich Quadrate und Kreise, die in einem Farbverlauf aus kühlen Blautönen ineinander übergehen. Das Design erzeugt eine dynamische optische Illusion, bei der die Formen zu pulsieren und in der Tiefe zu variieren scheinen, je nachdem, wie der Betrachter das Werk wahrnimmt. Vasarely nutzt geschickt das Zusammenspiel von Licht und Schatten innerhalb der Formen, um einen dreidimensionalen Effekt auf der flachen Oberfläche zu erzeugen und die Wahrnehmung von Raum und Bewegung herauszufordern. Die Komposition wirkt fast fließend, trotz ihrer geometrischen Strenge, und ist sowohl faszinierend als auch visuell komplex.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist kinetische Kunst?
Die kinetische Kunst ist eine internationale Bewegung, die in den 1920er Jahren entstand und in den 1960er Jahren an Bedeutung gewann. Sie bezieht sich auf Kunst, die sowohl scheinbare als auch reale Bewegung umfasst. Es handelt sich um jedes Medium, das Bewegung beinhaltet, sei es durch tatsächliche Bewegung oder durch die Wahrnehmung des Betrachters. Frühe Beispiele umfassen Leinwandbilder, die optische Täuschungen von Bewegung erzeugen. Heute bezieht sich kinetische Kunst häufig auf dreidimensionale Figuren und Skulpturen, wie solche, die von Maschinen betrieben werden oder sich auf natürliche Weise bewegen. Die Bewegung umfasst eine Vielzahl von Stilen und Techniken, die sich häufig überschneiden.