
Details
Künstler
Stile
Steel, engraved signature // Nagel, Düsseldorf Arcaden von Günther Uecker, 2008 geschaffen, ist eine Metallskulptur, die das ikonische Motiv des Künstlers, den Nagel, darstellt. Die Skulptur ist ein einzelner, langgestreckter Stahlnagel mit einem minimalistischen Design, der an der Wand lehnt. Uecker, bekannt für seine Faszination für Nägel, verwendet sie als Symbole für Spannung, Schmerz und Widerstandsfähigkeit. Das Werk, mit seiner Signatur graviert, betont Einfachheit und Materialität, während es die Betrachter dazu einlädt, über seine möglichen Bedeutungen nachzudenken—vom industriellen Symbolismus bis hin zu Themen der Verletzlichkeit und Stärke. Das Werk zeigt die Fähigkeit des Künstlers, Alltagsgegenstände in kraftvolle, konzeptionelle Aussagen zu verwandeln.
Nagel, Düsseldorf Arcaden, 2008
Form
Mittel
Größe
31 x 2 X 2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Steel, engraved signature // Nagel, Düsseldorf Arcaden von Günther Uecker, 2008 geschaffen, ist eine Metallskulptur, die das ikonische Motiv des Künstlers, den Nagel, darstellt. Die Skulptur ist ein einzelner, langgestreckter Stahlnagel mit einem minimalistischen Design, der an der Wand lehnt. Uecker, bekannt für seine Faszination für Nägel, verwendet sie als Symbole für Spannung, Schmerz und Widerstandsfähigkeit. Das Werk, mit seiner Signatur graviert, betont Einfachheit und Materialität, während es die Betrachter dazu einlädt, über seine möglichen Bedeutungen nachzudenken—vom industriellen Symbolismus bis hin zu Themen der Verletzlichkeit und Stärke. Das Werk zeigt die Fähigkeit des Künstlers, Alltagsgegenstände in kraftvolle, konzeptionelle Aussagen zu verwandeln.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.