Tomma Abts
Tomma Abts (Deutschland, 1967) schafft akribisch gestaltete abstrakte Gemälde mit geometrischen Formen und geschichteter Tiefe. Ihre Werke, oft nach deutschen Vornamen benannt, entstehen intuitiv und offenbaren komplexe Strukturen. Gewinnerin des Turner Prize 2006, verbindet Abts Präzision mit Spontanität und fesselt mit ihrer Komplexität.

Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.