Tomma Abts
Tomma Abts (Deutschland, 1967) schafft akribisch gestaltete abstrakte Gemälde mit geometrischen Formen und geschichteter Tiefe. Ihre Werke, oft nach deutschen Vornamen benannt, entstehen intuitiv und offenbaren komplexe Strukturen. Gewinnerin des Turner Prize 2006, verbindet Abts Präzision mit Spontanität und fesselt mit ihrer Komplexität.

Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.