
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
A,B,C
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT MINIMALISMUS
Sol LeWitt
Whirls and Twirls (Black), 2005
Limitierte Druck Auflage
Mischtechnik
USD 12,000 - 16,000
Ellsworth Kelly
Leaf I (from Twelve Leaves Series), 1978
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
Preis Anfragen
Frank Stella
River of Ponds IV, Newfoundland Series, 1971
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 12,000

Installationskunst ist ein dreidimensionales Kunstgenre, das ortsspezifische Werke umfasst, die darauf ausgelegt sind, die Wahrnehmung von Raum zu verändern. Diese Werke werden typischerweise für Innenräume wie Museen und Galerien geschaffen, können aber auch in privaten und öffentlichen Räumen gefunden werden. Installationskunst kann je nach Zweck und Ort vorübergehend oder dauerhaft sein.

Radierung und Aquatinta sind Drucktechniken. Bei der Aquatinta wird die Druckplatte mit einem Muster von winzigen Vertiefungen und Rissen geätzt, um eine breite Palette von Tonabstufungen zu erzeugen. Diese Technik ermöglicht es Künstlern, die breiten, flachen Töne zu replizieren, die in Aquarellen und Tuschzeichnungen zu sehen sind.
