Details
Künstler
Stile
Edited by Gallery Borjesson, Malmö - Catalogue Raisonee number: 962 - Unnumbered // 'Skier' von Victor Vasarely, geschaffen 1983, ist ein dynamischer Siebdruck, der seinen charakteristischen Op-Art-Stil zeigt. Das Kunstwerk zeigt einen aerodynamischen Skifahrer in voller Bewegung, dargestellt durch eine Kombination aus geometrischen Formen und kräftigen Linien. Der orangefarbene Körper des Skifahrers steht im Kontrast zum lebhaften blauen Hintergrund, während Vasarelys Einsatz von diagonalen Streifen und Farbverläufen ein Gefühl von Geschwindigkeit und Fluss erzeugt. Das Werk verdeutlicht die Fähigkeit des Künstlers, statische Kompositionen in kinetische Illusionen zu verwandeln und dem Betrachter das Gefühl von Bewegung zu vermitteln. Mit einer Größe von 85x62 cm ist dieser Druck, wahrscheinlich eine Künstlerkopie, ein Beispiel für Vasarelys innovative Erforschung von Form und Farbe.
Skier, 1983
Form
Mittel
Größe
85 x 62 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Edited by Gallery Borjesson, Malmö - Catalogue Raisonee number: 962 - Unnumbered // 'Skier' von Victor Vasarely, geschaffen 1983, ist ein dynamischer Siebdruck, der seinen charakteristischen Op-Art-Stil zeigt. Das Kunstwerk zeigt einen aerodynamischen Skifahrer in voller Bewegung, dargestellt durch eine Kombination aus geometrischen Formen und kräftigen Linien. Der orangefarbene Körper des Skifahrers steht im Kontrast zum lebhaften blauen Hintergrund, während Vasarelys Einsatz von diagonalen Streifen und Farbverläufen ein Gefühl von Geschwindigkeit und Fluss erzeugt. Das Werk verdeutlicht die Fähigkeit des Künstlers, statische Kompositionen in kinetische Illusionen zu verwandeln und dem Betrachter das Gefühl von Bewegung zu vermitteln. Mit einer Größe von 85x62 cm ist dieser Druck, wahrscheinlich eine Künstlerkopie, ein Beispiel für Vasarelys innovative Erforschung von Form und Farbe.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.