
Details
Künstler
Stile
// Lletres i gris von Antoni Tàpies, ein Druck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1976, ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Erforschung von Textur, Abstraktion und symbolischer Sprache. Die Komposition, dominiert von Grautönen und rauen, gestischen Markierungen, zeigt verstreute Buchstaben wie A, B und andere Symbole, die scheinbar zufällig, aber doch absichtlich platziert sind, was ein Gefühl von Geheimnis und verschlüsselter Botschaft hervorruft. Die zentrale abstrakte Form, gekennzeichnet durch expressive Linien und Verwischungen, verleiht dem Werk eine fast fühlbare Qualität, charakteristisch für Tàpies' Interesse an Materialität und der physischen Präsenz der Kunst. Sein Werk beschäftigt sich oft mit existenziellen Themen und dem Unaussprechlichen, wodurch dieser Druck eine Einladung ist, über das Sichtbare hinaus zu interpretieren.
Lletres i gris , 1976
Form
Mittel
Größe
56 x 76 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Lletres i gris von Antoni Tàpies, ein Druck in limitierter Auflage aus dem Jahr 1976, ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Erforschung von Textur, Abstraktion und symbolischer Sprache. Die Komposition, dominiert von Grautönen und rauen, gestischen Markierungen, zeigt verstreute Buchstaben wie A, B und andere Symbole, die scheinbar zufällig, aber doch absichtlich platziert sind, was ein Gefühl von Geheimnis und verschlüsselter Botschaft hervorruft. Die zentrale abstrakte Form, gekennzeichnet durch expressive Linien und Verwischungen, verleiht dem Werk eine fast fühlbare Qualität, charakteristisch für Tàpies' Interesse an Materialität und der physischen Präsenz der Kunst. Sein Werk beschäftigt sich oft mit existenziellen Themen und dem Unaussprechlichen, wodurch dieser Druck eine Einladung ist, über das Sichtbare hinaus zu interpretieren.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Automatismus?
Automatismus bezieht sich auf eine Technik im kreativen Prozess, die auf das Unbewusste oder Unterbewusste zugreift. Sie basiert auf Sigmund Freuds psychoanalytischer Methode der freien Assoziation. Künstler schätzen diesen Prozess wegen seiner Fähigkeit, kreative Gedanken und spontane Schöpfung zu fördern.