
Details
Künstler
Stile
150 signed and numbered copies - Paper: Graph One - Plate size: 57 x 45 cm.; artwork size: 57 x 45 cm. - In perfect condition - Publisher: Giorgio Upligio, Milan. - Catalog number: 235. Listed on page 141 of Tàpies. Graphic work. 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Círculo De Piedra 1 von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Lithografie auf Graph One-Papier, veröffentlicht von Giorgio Upligio in Mailand. Auf 150 signierte und nummerierte Exemplare limitiert, zeigt dieses Werk Tàpies' charakteristischen texturierten und symbolischen Stil. Die Komposition wird von einer dichten, schwarzen, strukturierten Oberfläche mit zwei weißen, vertikalen Strichen in der Mitte dominiert, umgeben von einer Fülle von Markierungen, Flecken und abstrakten Symbolen. Dieser chaotische Hintergrund, durchsetzt mit kreisförmigen und kratzartigen Formen, vermittelt ein Gefühl von Rauheit und Zeitlosigkeit, als ob es in Stein eingraviert wäre. Die monochrome Farbgebung und die groben, geschichteten Striche erzeugen den Eindruck einer mystischen oder primitiven Inschrift und laden zur Reflexion über alte und elementare Themen ein. Im Werkverzeichnis von Tàpies aufgeführt, unterstreicht dieses Werk sein Interesse an der Verbindung von Abstraktion mit der Essenz natürlicher Materialien.
Círculo De Piedra 1, 1970
Form
Mittel
Größe
57 x 45 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
150 signed and numbered copies - Paper: Graph One - Plate size: 57 x 45 cm.; artwork size: 57 x 45 cm. - In perfect condition - Publisher: Giorgio Upligio, Milan. - Catalog number: 235. Listed on page 141 of Tàpies. Graphic work. 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Círculo De Piedra 1 von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Lithografie auf Graph One-Papier, veröffentlicht von Giorgio Upligio in Mailand. Auf 150 signierte und nummerierte Exemplare limitiert, zeigt dieses Werk Tàpies' charakteristischen texturierten und symbolischen Stil. Die Komposition wird von einer dichten, schwarzen, strukturierten Oberfläche mit zwei weißen, vertikalen Strichen in der Mitte dominiert, umgeben von einer Fülle von Markierungen, Flecken und abstrakten Symbolen. Dieser chaotische Hintergrund, durchsetzt mit kreisförmigen und kratzartigen Formen, vermittelt ein Gefühl von Rauheit und Zeitlosigkeit, als ob es in Stein eingraviert wäre. Die monochrome Farbgebung und die groben, geschichteten Striche erzeugen den Eindruck einer mystischen oder primitiven Inschrift und laden zur Reflexion über alte und elementare Themen ein. Im Werkverzeichnis von Tàpies aufgeführt, unterstreicht dieses Werk sein Interesse an der Verbindung von Abstraktion mit der Essenz natürlicher Materialien.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Materie Malerei?
Materiemalerei ist eine Technik, bei der dicke Impasto-Farben mit Materialien wie Zement, Schlamm, Sand oder Muscheln vermischt werden. Der Begriff tauchte erstmals in den 1950er Jahren auf, um die Werke belgischer und niederländischer Maler zu beschreiben, die die physikalischen Eigenschaften von Malmaterialien und die verschiedenen Möglichkeiten, Farbe zu manipulieren, erkundeten. Dieser Ansatz betont die Textur und die taktilen Qualitäten der Oberfläche, wodurch ein skulpturaler Effekt auf der Leinwand entsteht.