Arnulf Rainer
Arnulf Rainer (Österreich, 1929) ist ein wegweisender Künstler, bekannt für seine abstrakte informelle Kunst. 1950 war er Mitbegründer der Hundsgruppe und entwickelte seine charakteristischen 'Übermalungen,' bei denen er Farbe über bestehende Bilder schichtete und so Themen von Schöpfung und Zerstörung erforschte. Rainers Werk taucht oft in das Unterbewusste ein und spiegelt sein Interesse an Träumen und dem Mystischen wider.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Aktionismus?
Der Wiener Aktionismus war eine kurzlebige, aber intensive Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, die im Rahmen der breiteren Action Art-Bemühungen der 1960er Jahre entstand. Bekannt für seine gewalttätigen und provokativen Performances, strebte die Bewegung danach, traditionelle Kunstgrenzen zu durchbrechen. Zu den Hauptakteuren dieser Bewegung gehörten Arnulf Rainer und Hermann Nitsch.