Arnulf Rainer
Arnulf Rainer (Österreich, 1929) ist ein wegweisender Künstler, bekannt für seine abstrakte informelle Kunst. 1950 war er Mitbegründer der Hundsgruppe und entwickelte seine charakteristischen 'Übermalungen,' bei denen er Farbe über bestehende Bilder schichtete und so Themen von Schöpfung und Zerstörung erforschte. Rainers Werk taucht oft in das Unterbewusste ein und spiegelt sein Interesse an Träumen und dem Mystischen wider.
- Zuletzt hinzugefügt
- Preis (Niedrig-Hoch)
- Preis (Hoch-Niedrig)
- Jahr (Niedrig-Hoch)
- Jahr (Hoch-Niedrig)

Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.