
Österreich
Die zeitgenössische Kunst in Österreich erforscht lebendig progressive Ideen und findet weltweit Resonanz. Anerkannte Institutionen wie das MUMOK sind der Dreh- und Angelpunkt dieser lebhaften Szene. Künstler wie Erwin Wurm, mit seinen einfallsreichen skulpturalen Arbeiten, und VALIE EXPORT, eine Wegbereiterin in der feministischen Kunst, verkörpern die dynamische zeitgenössische Kunstszene Österreichs. Besuchen Sie die Website der Composition Gallery, um die blühende zeitgenössische Kunstszene in Österreich zu erkunden und zu erleben.
Alle anzeigen
- Alle anzeigen
- Etabliert
- Entdeckungen
Alle anzeigen
KUNSTWERKE IM ZUSAMMENHANG MIT OSTERREICH
Hermann Nitsch
Das Sechstagespiel des Orgien Mysterien Theaters, 1998
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,750

Die Gravur ist eine Drucktechnik, bei der eine Metallplatte oder -oberfläche direkt mit einem scharfen Gravurwerkzeug, dem Stichel, eingeschnitten wird. Das Werkzeug erzeugt tiefe Linien oder Rillen, die dann mit Tinte gefüllt werden. Die Platte wird unter starkem Druck auf Papier gepresst, wodurch das eingefärbte Bild übertragen wird. Dieser Prozess erzeugt einen klaren und präzisen Druck.

Das Unheimliche ist ein Konzept, das vom Psychologen Sigmund Freud beschrieben wird und das unheimliche oder verstörende Gefühl bezeichnet, das entsteht, wenn etwas Vertrautes auf eine seltsame oder ungewohnte Weise präsentiert wird. Surrealistische Künstler, die danach strebten, das Unterbewusste zu enthüllen und mit der Realität zu verbinden, nutzten dieses Konzept häufig, indem sie vertraute Objekte auf unerwartete und bizarre Weise kombinierten. Dieser Ansatz erzeugte ein Gefühl des Unbehagens und forderte die Wahrnehmung der Realität durch den Betrachter heraus.
