
Details
Künstler
Stile
Silkscreen print in colour. - Signed and numbered - Editor: Denise René, Paris // Sorbonne von Victor Vasarely, 1973, ist ein lebendiger Siebdruck, der das bahnbrechende Werk des Künstlers in der Op-Art-Bewegung illustriert. Die Komposition zeigt ein Gitter aus bunten geometrischen Formen—Kreise, Quadrate, Dreiecke und Rauten—die in einem rhythmischen Muster auf einem reichen braunen Hintergrund angeordnet sind. Die Formen sind in auffälligen Farben wie Rot, Blau, Grün, Gelb, Lila und Schwarz dargestellt, was einen optischen Effekt erzeugt, der das Auge des Betrachters über das Gitter zieht. Die geordnete, aber abwechslungsreiche Platzierung der Formen erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, typisch für Vasarelys Erforschung der visuellen Wahrnehmung und räumlicher Illusionen. Signiert und nummeriert vom Künstler, wurde dieser Druck von Denise René in Paris als Teil einer limitierten Auflage von 425 Exemplaren veröffentlicht. Sorbonne ist ein Zeugnis für Vasarelys Beherrschung von Farbe und Form und lädt die Betrachter ein, das dynamische Zusammenspiel von Formen und Farbtönen zu erleben.
Sorbonne, 1973
Form
Mittel
Größe
79.5 x 71.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Silkscreen print in colour. - Signed and numbered - Editor: Denise René, Paris // Sorbonne von Victor Vasarely, 1973, ist ein lebendiger Siebdruck, der das bahnbrechende Werk des Künstlers in der Op-Art-Bewegung illustriert. Die Komposition zeigt ein Gitter aus bunten geometrischen Formen—Kreise, Quadrate, Dreiecke und Rauten—die in einem rhythmischen Muster auf einem reichen braunen Hintergrund angeordnet sind. Die Formen sind in auffälligen Farben wie Rot, Blau, Grün, Gelb, Lila und Schwarz dargestellt, was einen optischen Effekt erzeugt, der das Auge des Betrachters über das Gitter zieht. Die geordnete, aber abwechslungsreiche Platzierung der Formen erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Bewegung, typisch für Vasarelys Erforschung der visuellen Wahrnehmung und räumlicher Illusionen. Signiert und nummeriert vom Künstler, wurde dieser Druck von Denise René in Paris als Teil einer limitierten Auflage von 425 Exemplaren veröffentlicht. Sorbonne ist ein Zeugnis für Vasarelys Beherrschung von Farbe und Form und lädt die Betrachter ein, das dynamische Zusammenspiel von Formen und Farbtönen zu erleben.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.