
Details
Künstler
Stile
Screen printing, hand-signed and numbered // Blue Streak von Otto Piene, ein limitierter Siebdruck aus dem Jahr 1980, veranschaulicht die Erforschung von Licht, Farbe und dynamischer Energie durch den Künstler. Die Komposition konzentriert sich auf eine strahlende schwarze Kreisform mit wirbelnden Rändern, die ein Gefühl von Bewegung oder Verbrennung hervorruft. Aus ihrem Zentrum fließt eine markante, gerade Linie in intensivem Blau herab, was einen starken Kontrast zum gedämpften, ockerfarbenen Hintergrund schafft. Pienes minimalistische Herangehensweise betont die Interaktion zwischen Licht und Dunkelheit, Stille und Bewegung und verleiht dem Werk eine fast kosmische oder elementare Qualität. Dieses Stück lädt zur Reflexion über Themen wie Energie, Schöpfung und die ätherische Natur des Lichts ein.
Blue Streak, 1980
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Screen printing, hand-signed and numbered // Blue Streak von Otto Piene, ein limitierter Siebdruck aus dem Jahr 1980, veranschaulicht die Erforschung von Licht, Farbe und dynamischer Energie durch den Künstler. Die Komposition konzentriert sich auf eine strahlende schwarze Kreisform mit wirbelnden Rändern, die ein Gefühl von Bewegung oder Verbrennung hervorruft. Aus ihrem Zentrum fließt eine markante, gerade Linie in intensivem Blau herab, was einen starken Kontrast zum gedämpften, ockerfarbenen Hintergrund schafft. Pienes minimalistische Herangehensweise betont die Interaktion zwischen Licht und Dunkelheit, Stille und Bewegung und verleiht dem Werk eine fast kosmische oder elementare Qualität. Dieses Stück lädt zur Reflexion über Themen wie Energie, Schöpfung und die ätherische Natur des Lichts ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist ortsspezifische Kunst?
Ortsspezifische Kunst ist eine Kunstform, die für einen bestimmten Ort geschaffen wird, wobei der Künstler den Standort als integralen Bestandteil des kreativen Prozesses betrachtet. Robert Irwin war eine Schlüsselfigur in der Förderung dieser Kunstform in Kalifornien. Ortsspezifische Kunst entstand als Reaktion auf modernistische Objekte, die oft tragbar, kommerzialisiert und auf Museumsräume beschränkt waren. Im Gegensatz dazu ist ortsspezifische Kunst untrennbar mit ihrem Standort verbunden und stellt traditionelle Vorstellungen von Kunst als transportierbare und vermarktbare Ware in Frage.