
Details
Künstler
Stile
// S/T 1 - Rosa von Luis Tomasello aus dem Jahr 2013 ist eine Lithografie in limitierter Auflage, die mit Licht, Schatten und Farbe in einer minimalistischen geometrischen Komposition spielt. Dieses Werk zeigt ein Raster kleiner, erhöhter weißer Quadrate mit zarten rosa Akzenten, die in der Mitte eine diamantähnliche Anordnung bilden und ein Gefühl von Tiefe und Bewegung erzeugen. Die sorgfältig angeordneten Würfel werfen sanfte Schatten, was den dreidimensionalen Effekt verstärkt und den Blick des Betrachters ins Zentrum lenkt. Tomasellos subtile Verwendung von Rosa verleiht dem Werk Wärme und lädt den Betrachter ein, das Zusammenspiel von Licht und Farbe zu beobachten, das sich mit der Perspektive verändert und einen sanften, aber fesselnden visuellen Rhythmus schafft.
S/T 1 - Rosa , 2013
Form
Mittel
Größe
63 x 63 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// S/T 1 - Rosa von Luis Tomasello aus dem Jahr 2013 ist eine Lithografie in limitierter Auflage, die mit Licht, Schatten und Farbe in einer minimalistischen geometrischen Komposition spielt. Dieses Werk zeigt ein Raster kleiner, erhöhter weißer Quadrate mit zarten rosa Akzenten, die in der Mitte eine diamantähnliche Anordnung bilden und ein Gefühl von Tiefe und Bewegung erzeugen. Die sorgfältig angeordneten Würfel werfen sanfte Schatten, was den dreidimensionalen Effekt verstärkt und den Blick des Betrachters ins Zentrum lenkt. Tomasellos subtile Verwendung von Rosa verleiht dem Werk Wärme und lädt den Betrachter ein, das Zusammenspiel von Licht und Farbe zu beobachten, das sich mit der Perspektive verändert und einen sanften, aber fesselnden visuellen Rhythmus schafft.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.