
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 1537 Deux pieds (1997) von Antoni Tàpies ist eine eindrucksvolle Lithografie, die gestische Abstraktion mit Symbolik verbindet. Die Komposition ist von erdigen Brauntönen geprägt und zeigt zwei skizzierte Füße, roh und fast geisterhaft, als wären sie in die Oberfläche eingeprägt. Überlagerte kalligrafische Zeichen, Kreuze und expressive Kritzeleien in Weiß und Schwarz erzeugen ein Gefühl von Bewegung und mehrschichtiger Bedeutung. Das charakteristische X-Symbol von Tàpies sowie seine rätselhaften Markierungen verstärken seine Auseinandersetzung mit Körperlichkeit, Materialität und Transzendenz. Diese Lithografie, katalogisiert als 1537, ist Teil einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren und zeigt Tàpies’ Fähigkeit, das Körperliche und das Mystische in seiner Kunst zu vereinen.
Deux pieds, 1997
Form
Mittel
Größe
52 x 73 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Vom Künstler signiert und nummeriert. Veröffentlicht von Erker-Presse St. Gallen, mit deren Blindstempel. Katalog #: 1537 Deux pieds (1997) von Antoni Tàpies ist eine eindrucksvolle Lithografie, die gestische Abstraktion mit Symbolik verbindet. Die Komposition ist von erdigen Brauntönen geprägt und zeigt zwei skizzierte Füße, roh und fast geisterhaft, als wären sie in die Oberfläche eingeprägt. Überlagerte kalligrafische Zeichen, Kreuze und expressive Kritzeleien in Weiß und Schwarz erzeugen ein Gefühl von Bewegung und mehrschichtiger Bedeutung. Das charakteristische X-Symbol von Tàpies sowie seine rätselhaften Markierungen verstärken seine Auseinandersetzung mit Körperlichkeit, Materialität und Transzendenz. Diese Lithografie, katalogisiert als 1537, ist Teil einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren und zeigt Tàpies’ Fähigkeit, das Körperliche und das Mystische in seiner Kunst zu vereinen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Automatismus?
Automatismus bezieht sich auf eine Technik im kreativen Prozess, die auf das Unbewusste oder Unterbewusste zugreift. Sie basiert auf Sigmund Freuds psychoanalytischer Methode der freien Assoziation. Künstler schätzen diesen Prozess wegen seiner Fähigkeit, kreative Gedanken und spontane Schöpfung zu fördern.