



Details
Künstler
Stile
3,000 sheets of 22-karat gold leaf, glass, plexiglass, wood, and steel - This work is from an edition begun in 1963 under the supervision of Rotraut Klein-Moquay based on a model by Yves Klein - Signed R. Moquay and numbered on a label affixed to the underside // Table d’Or (1961/1963) von Yves Klein ist ein luxuriöses Objekt in limitierter Auflage, das Kunst und Möbeldesign mit einer auffallenden, minimalistischen Ästhetik vereint. Dieser niedrige Tisch besteht aus 3.000 Blättern 22-karätigem Blattgold, eingeschlossen in Glas, Plexiglas, Holz und getragen von schlanken Stahlbeinen. Das goldene Innere erzeugt einen Effekt von strahlendem Licht und Opulenz, während das Blattgold das Licht reflektiert und bricht, wodurch der Tisch eine warme Eleganz erhält. Ursprünglich von Klein entworfen und posthum unter der Aufsicht seiner Witwe Rotraut Klein-Moquay produziert, ist Table d’Or sowohl ein funktionales Objekt als auch ein Kunstwerk, das die traditionellen Grenzen herausfordert. Klein, bekannt für seine Erforschung der Immaterialität und Farbe, insbesondere sein berühmtes International Klein Blue, bringt eine ähnliche Faszination für reine Farbe und materielle Präsenz in dieses Werk. Jedes Stück der Edition ist von R. Moquay signiert und nummeriert und unterstreicht damit seine Authentizität und die Verbindung zu Kleins ikonischem Vermächtnis.
Table d’Or, 1961/1963
Form
Mittel
Größe
37.5 x 100 X 126 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
3,000 sheets of 22-karat gold leaf, glass, plexiglass, wood, and steel - This work is from an edition begun in 1963 under the supervision of Rotraut Klein-Moquay based on a model by Yves Klein - Signed R. Moquay and numbered on a label affixed to the underside // Table d’Or (1961/1963) von Yves Klein ist ein luxuriöses Objekt in limitierter Auflage, das Kunst und Möbeldesign mit einer auffallenden, minimalistischen Ästhetik vereint. Dieser niedrige Tisch besteht aus 3.000 Blättern 22-karätigem Blattgold, eingeschlossen in Glas, Plexiglas, Holz und getragen von schlanken Stahlbeinen. Das goldene Innere erzeugt einen Effekt von strahlendem Licht und Opulenz, während das Blattgold das Licht reflektiert und bricht, wodurch der Tisch eine warme Eleganz erhält. Ursprünglich von Klein entworfen und posthum unter der Aufsicht seiner Witwe Rotraut Klein-Moquay produziert, ist Table d’Or sowohl ein funktionales Objekt als auch ein Kunstwerk, das die traditionellen Grenzen herausfordert. Klein, bekannt für seine Erforschung der Immaterialität und Farbe, insbesondere sein berühmtes International Klein Blue, bringt eine ähnliche Faszination für reine Farbe und materielle Präsenz in dieses Werk. Jedes Stück der Edition ist von R. Moquay signiert und nummeriert und unterstreicht damit seine Authentizität und die Verbindung zu Kleins ikonischem Vermächtnis.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.