


Details
Künstler
Stile
// Salmon von Sam Francis ist eine Radierung in limitierter Auflage aus dem Jahr 1973, die den lebendigen und expressiven Stil des Künstlers zeigt. Die Komposition zeigt eine dynamische Mischung aus abstrakten Formen und Farbspritzern in Rosa- und Blautönen, die auf der Oberfläche geschichtet und texturiert sind. Francis’ charakteristischer Einsatz von kräftigen Farbkontrasten und organischen Formen erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und ruft eine lebhafte und fast chaotische Atmosphäre hervor. Das Werk betont sein Interesse an Spontaneität und der Fluidität der Farbe und fängt ein energetisches visuelles Erlebnis ein, das den Betrachter einlädt, die komplexen Details zu erkunden.
Salmon, 1973
Form
Mittel
Größe
63.5 x 89 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Salmon von Sam Francis ist eine Radierung in limitierter Auflage aus dem Jahr 1973, die den lebendigen und expressiven Stil des Künstlers zeigt. Die Komposition zeigt eine dynamische Mischung aus abstrakten Formen und Farbspritzern in Rosa- und Blautönen, die auf der Oberfläche geschichtet und texturiert sind. Francis’ charakteristischer Einsatz von kräftigen Farbkontrasten und organischen Formen erzeugt ein Gefühl von Bewegung und Tiefe und ruft eine lebhafte und fast chaotische Atmosphäre hervor. Das Werk betont sein Interesse an Spontaneität und der Fluidität der Farbe und fängt ein energetisches visuelles Erlebnis ein, das den Betrachter einlädt, die komplexen Details zu erkunden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Sam Francis
Untitled (SFE-073RC), 1973
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
USD 7,500 - 12,000
Sam Francis
Untitled From The Papierski Portfolio, 1992
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
EUR 6,000
Sam Francis
Untitled - Memoire De La Liberté Portfolio (SF-346), 1991
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 14,400
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.