
Details
Künstler
Stile
Published by Editions Georges Visat, Paris, in an edition of 99 plus 20 HC. - Literature: L. Anselmino, 'Man Ray Opera Grafica', Turin 1973, vol. I cat. no. 29E. // Cactus (1969) von Man Ray ist ein Aquatintendruck in limitierter Auflage, der seine Vorliebe für kühne abstrakte Formen veranschaulicht. Der Druck zeigt eine Reihe vertikaler, länglicher gelber Formen mit gezackten grünen Akzenten, die an die Stacheln eines Kaktus erinnern, vor einem tiefschwarzen Hintergrund. Diese Komposition vereint geometrische Abstraktion mit organischen Elementen und spiegelt Man Rays einzigartige Bildsprache wider, die vom Dadaismus und Surrealismus beeinflusst ist. Der Kontrast zwischen dem leuchtenden Gelb und dem tiefen Schwarz verleiht dem Werk Dramatik, während die grünen Details eine natürliche Textur hinzufügen. Das Werk wurde 1971 von Editions Georges Visat in Paris veröffentlicht, misst 61,5 x 45 cm und wurde in einer Auflage von 99 Exemplaren und 20 HC gedruckt.
Cactus, 1969
Form
Mittel
Größe
61.5 x 45 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Published by Editions Georges Visat, Paris, in an edition of 99 plus 20 HC. - Literature: L. Anselmino, 'Man Ray Opera Grafica', Turin 1973, vol. I cat. no. 29E. // Cactus (1969) von Man Ray ist ein Aquatintendruck in limitierter Auflage, der seine Vorliebe für kühne abstrakte Formen veranschaulicht. Der Druck zeigt eine Reihe vertikaler, länglicher gelber Formen mit gezackten grünen Akzenten, die an die Stacheln eines Kaktus erinnern, vor einem tiefschwarzen Hintergrund. Diese Komposition vereint geometrische Abstraktion mit organischen Elementen und spiegelt Man Rays einzigartige Bildsprache wider, die vom Dadaismus und Surrealismus beeinflusst ist. Der Kontrast zwischen dem leuchtenden Gelb und dem tiefen Schwarz verleiht dem Werk Dramatik, während die grünen Details eine natürliche Textur hinzufügen. Das Werk wurde 1971 von Editions Georges Visat in Paris veröffentlicht, misst 61,5 x 45 cm und wurde in einer Auflage von 99 Exemplaren und 20 HC gedruckt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Man Ray
Untitled (from On The Origin Of Species By Irrational Selection), 1971
Limitierte Druck Auflage
Lithographie
USD 1,250
Man Ray
La Ballade Des Dames Hors Du Temps, Natasha, 1971
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 3,100
Man Ray
Untitled (from Transfiguration D' Un Cactus), 1971
Limitierte Druck Auflage
Aquatinta
EUR 3,100
Man Ray
La Ballade Des Dames Hors Du Temps, 1970
Limitierte Druck Auflage
Radierung Und Aquatinta
EUR 2,750
Was ist Surrealismus?
Der Surrealismus begann in den 1920er Jahren als Kunst- und Literaturbewegung mit dem Ziel, das Unbewusste zu enthüllen und die Fantasie freizusetzen, indem ungewöhnliche und traumähnliche Bilder erforscht wurden. Beeinflusst von Sigmund Freuds Theorien der Psychoanalyse, versuchten surrealistische Künstler und Schriftsteller, das Unbewusste in das rationale Leben zu bringen und die Grenzen zwischen Realität und Träumen zu verwischen. Die Bewegung zielte darauf ab, konventionelle Wahrnehmungen herauszufordern und die irrationalen Aspekte der menschlichen Erfahrung auszudrücken.