
Details
Künstler
Stile
wood and plastics // Lumiere Noire von Luis Tomasello ist eine beeindruckende Mixed-Media-Skulptur, die das Zusammenspiel von Licht und Schatten nutzt, um den Betrachter in ein subtil visuelles Erlebnis zu verwickeln. Das Kunstwerk besteht aus einem Raster quadratischer Elemente in einer monochromen schwarzen Palette und schafft eine strenge, minimalistische Ästhetik. Aus Holz und Kunststoff gefertigt, reflektiert die Oberfläche der Skulptur Licht in unterschiedlichen Intensitäten und erzeugt Schatten, die sich je nach Blickwinkel und Lichtquelle verändern. Dieses 40 cm große Werk veranschaulicht Tomasellos Meisterschaft darin, einfache geometrische Muster in dynamische visuelle Erlebnisse zu verwandeln und betont seine Erforschung kinetischer und optischer Kunst durch minimalistische Formen.
Lumiere Noire, 2011
Form
Mittel
Größe
40 x 40 X 4 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
wood and plastics // Lumiere Noire von Luis Tomasello ist eine beeindruckende Mixed-Media-Skulptur, die das Zusammenspiel von Licht und Schatten nutzt, um den Betrachter in ein subtil visuelles Erlebnis zu verwickeln. Das Kunstwerk besteht aus einem Raster quadratischer Elemente in einer monochromen schwarzen Palette und schafft eine strenge, minimalistische Ästhetik. Aus Holz und Kunststoff gefertigt, reflektiert die Oberfläche der Skulptur Licht in unterschiedlichen Intensitäten und erzeugt Schatten, die sich je nach Blickwinkel und Lichtquelle verändern. Dieses 40 cm große Werk veranschaulicht Tomasellos Meisterschaft darin, einfache geometrische Muster in dynamische visuelle Erlebnisse zu verwandeln und betont seine Erforschung kinetischer und optischer Kunst durch minimalistische Formen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konstruktivismus?
Der Konstruktivismus ist eine architektonische und künstlerische Philosophie russischen Ursprungs, die als Ablehnung der Idee der autonomen Kunst entstand. Die Bewegung befürwortete, dass Kunst praktische soziale Zwecke erfüllen sollte. Seit seiner Entstehung im Jahr 1919 hat sich der Konstruktivismus weiterentwickelt und die Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst, darunter wichtige Strömungen wie De Stijl und Bauhaus.