
Details
Künstler
Stile
Unique work - photographic linnen with a developed photographic image and photo fixation. - Dedicated to Lothar Wolleh (the photographer of the motifs for the UNTERWASSERBUCH ) // Beuys for Lothar von Joseph Beuys ist ein einzigartiges fotografisches Werk von 1973, das auf Leinen mit einem entwickelten fotografischen Bild und Fotofixierung geschaffen wurde. Dieses monochrome Werk zeigt Beuys in seinem ikonischen Mantel und Hut, zentriert vor einem weißen vertikalen Streifen, flankiert von dunklen, strukturierten Bereichen. Die Spiegelung seiner Figur erscheint darunter und verleiht der Komposition einen fast surrealen Effekt. Dieses Werk ist dem Fotografen Lothar Wolleh gewidmet und resoniert mit den Themen Identität und Präsenz, die kennzeichnend für Beuys’ Werk sind. Die rohe Textur und der feierliche Ton unterstreichen die Verbindung des Künstlers zu Performance und Ritual und fangen seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst ein.
Beuys for Lothar, 1973
Form
Mittel
Größe
49 x 46 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Unique work - photographic linnen with a developed photographic image and photo fixation. - Dedicated to Lothar Wolleh (the photographer of the motifs for the UNTERWASSERBUCH ) // Beuys for Lothar von Joseph Beuys ist ein einzigartiges fotografisches Werk von 1973, das auf Leinen mit einem entwickelten fotografischen Bild und Fotofixierung geschaffen wurde. Dieses monochrome Werk zeigt Beuys in seinem ikonischen Mantel und Hut, zentriert vor einem weißen vertikalen Streifen, flankiert von dunklen, strukturierten Bereichen. Die Spiegelung seiner Figur erscheint darunter und verleiht der Komposition einen fast surrealen Effekt. Dieses Werk ist dem Fotografen Lothar Wolleh gewidmet und resoniert mit den Themen Identität und Präsenz, die kennzeichnend für Beuys’ Werk sind. Die rohe Textur und der feierliche Ton unterstreichen die Verbindung des Künstlers zu Performance und Ritual und fangen seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst ein.
Was ist Happening?
Ein Happening ist ein Begriff, der verwendet wird, um künstlerische und theatrale Ereignisse zu beschreiben, die in den 1950er und 60er Jahren von Künstlern abgehalten wurden. Diese Ereignisse fanden typischerweise in Galerieinstallationen oder geplanten Umgebungen statt und bezogen oft das Publikum mit ein, zusammen mit Elementen wie Beleuchtung, Geräuschen und Diaprojektionen. Happenings waren ein Vorläufer der Performancekunst, die später die aktive Teilnahme der Künstler selbst einbezog.