
Details
Künstler
Stile
Signiert und datiert. Druck in fünf Farben auf glattem Karton. Eines von 100 Exemplaren für den Hamburger Kunstverein (jede Version ist einzigartig). D. Dobke, Dieter Roth - Druckgraphik, Catalogue Raisonné 1946-1998, Hamburg/London 2003, Nr. 240. Herausgegeben vom Hamburger Kunstverein, Hamburg. Bild: 48 x 68 cm. Blatt: 61 x 86 cm. Dieter Roths Selbstbildnis als Loch (1972) ist ein Siebdruck in fünf Farben, entstanden als Teil einer einzigartigen Serie von 100 Drucken für den Hamburger Kunstverein. Jedes Exemplar ist individuell, was Roths experimentelle und prozesshafte Herangehensweise an die Druckgrafik betont. Die Komposition zeigt ein silhouettiertes Selbstporträt, das von einem lebhaften Raster aus überlappenden Farben und geometrischen Mustern durchzogen ist. Das "Loch" in der Darstellung verweist auf Themen wie Abwesenheit, Selbstauflösung und Transformation – zentrale Aspekte in Roths Werk. Durch die Verzerrung des traditionellen Selbstporträts hinterfragt er die Wahrnehmung von Identität und Repräsentation. Dieses Werk, dokumentiert im Dieter Roth – Druckgraphik, Catalogue Raisonné, unterstreicht seine innovative Rolle in der zeitgenössischen Druckgrafik.
Selbstbildnis als Loch, 1972
Form
Mittel
Größe
61 x 86 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Signiert und datiert. Druck in fünf Farben auf glattem Karton. Eines von 100 Exemplaren für den Hamburger Kunstverein (jede Version ist einzigartig). D. Dobke, Dieter Roth - Druckgraphik, Catalogue Raisonné 1946-1998, Hamburg/London 2003, Nr. 240. Herausgegeben vom Hamburger Kunstverein, Hamburg. Bild: 48 x 68 cm. Blatt: 61 x 86 cm. Dieter Roths Selbstbildnis als Loch (1972) ist ein Siebdruck in fünf Farben, entstanden als Teil einer einzigartigen Serie von 100 Drucken für den Hamburger Kunstverein. Jedes Exemplar ist individuell, was Roths experimentelle und prozesshafte Herangehensweise an die Druckgrafik betont. Die Komposition zeigt ein silhouettiertes Selbstporträt, das von einem lebhaften Raster aus überlappenden Farben und geometrischen Mustern durchzogen ist. Das "Loch" in der Darstellung verweist auf Themen wie Abwesenheit, Selbstauflösung und Transformation – zentrale Aspekte in Roths Werk. Durch die Verzerrung des traditionellen Selbstporträts hinterfragt er die Wahrnehmung von Identität und Repräsentation. Dieses Werk, dokumentiert im Dieter Roth – Druckgraphik, Catalogue Raisonné, unterstreicht seine innovative Rolle in der zeitgenössischen Druckgrafik.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Erdkunst?
Land Art, auch bekannt als Erdkunst, entstand in den 1960er und 70er Jahren im Rahmen der Konzeptkunstbewegung. Es umfasst die Schaffung von Kunstwerken durch das Formen der Landschaft oder das Errichten von Strukturen in der Natur unter Verwendung natürlicher Materialien wie Erde, Steine oder Zweige. Diese Werke sind oft großflächig und betonen die Beziehung zwischen Kunst und Natur.