


Details
Künstler
Stile
Etching, handsigned and numbered - Papersize 68,5 x 50 cm - Printsize: 40 x 30,5 // Diese Untitled Radierung von Arnulf Rainer, 1976 geschaffen, ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Erforschung der gestischen Abstraktion und psychologischen Intensität. Das Werk zeigt eine menschliche Figur, die fast vollständig von einem dichten, chaotischen Netz aus dunklen, unregelmäßigen Linien verdeckt wird, die die Form der Figur umgeben und definieren. Diese expressiven Linien wirken, als wären sie über die Oberfläche gekratzt oder geätzt, und vermitteln ein Gefühl von Aufruhr oder innerem Konflikt. Die Umrisse der Figur sind kaum erkennbar und deuten auf eine Verschmelzung von Anwesenheit und Abwesenheit hin, wobei die Identität sowohl durch die kraftvollen Linien des Künstlers konstruiert als auch verdeckt wird. Limitiert auf eine Auflage von 25, verkörpert diese Radierung Rainers charakteristischen Ansatz, expressive Zeichen über fotografische oder skizzierte Formen zu legen, um Themen wie Selbst, Existenz und die menschliche Psyche zu erforschen.
Untitled, 1976
Form
Mittel
Größe
68.6 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching, handsigned and numbered - Papersize 68,5 x 50 cm - Printsize: 40 x 30,5 // Diese Untitled Radierung von Arnulf Rainer, 1976 geschaffen, ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Erforschung der gestischen Abstraktion und psychologischen Intensität. Das Werk zeigt eine menschliche Figur, die fast vollständig von einem dichten, chaotischen Netz aus dunklen, unregelmäßigen Linien verdeckt wird, die die Form der Figur umgeben und definieren. Diese expressiven Linien wirken, als wären sie über die Oberfläche gekratzt oder geätzt, und vermitteln ein Gefühl von Aufruhr oder innerem Konflikt. Die Umrisse der Figur sind kaum erkennbar und deuten auf eine Verschmelzung von Anwesenheit und Abwesenheit hin, wobei die Identität sowohl durch die kraftvollen Linien des Künstlers konstruiert als auch verdeckt wird. Limitiert auf eine Auflage von 25, verkörpert diese Radierung Rainers charakteristischen Ansatz, expressive Zeichen über fotografische oder skizzierte Formen zu legen, um Themen wie Selbst, Existenz und die menschliche Psyche zu erforschen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.