
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Guarro paper - Signed and numbered in pencil - Literature : Galfetti 732 // Poligrafa XV Anys von Antoni Tàpies (1980) ist eine Lithografie auf Guarro-Papier, die Elemente von Textur, Abstraktion und gestische Zeichen kombiniert, die den Stil des Künstlers ausmachen. Die Komposition zentriert sich um eine dichte, rechteckige schwarze Form, die mit chaotischen, kalligrafischen Strichen überlagert ist, die ein Gefühl von roher Energie und Bewegung vermitteln. Darüber schwebt ein kühner, pinselartiger Schwung in tiefem Rot und setzt einen dramatischen Kontrast zum erdigen Hintergrund. Tàpies’ Werk spiegelt oft sein Interesse an der Materialität der Kunst und dem Ausdruckspotential von Zeichen und Symbolen wider, was Themen wie Mysterium und Introspektion hervorruft. Signiert und nummeriert, verkörpert dieses Werk Tàpies’ Einfluss in der spanischen Nachkriegskunst.
Poligrafa XV Anys , 1980
Form
Mittel
Größe
37.5 x 27 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithograph on Guarro paper - Signed and numbered in pencil - Literature : Galfetti 732 // Poligrafa XV Anys von Antoni Tàpies (1980) ist eine Lithografie auf Guarro-Papier, die Elemente von Textur, Abstraktion und gestische Zeichen kombiniert, die den Stil des Künstlers ausmachen. Die Komposition zentriert sich um eine dichte, rechteckige schwarze Form, die mit chaotischen, kalligrafischen Strichen überlagert ist, die ein Gefühl von roher Energie und Bewegung vermitteln. Darüber schwebt ein kühner, pinselartiger Schwung in tiefem Rot und setzt einen dramatischen Kontrast zum erdigen Hintergrund. Tàpies’ Werk spiegelt oft sein Interesse an der Materialität der Kunst und dem Ausdruckspotential von Zeichen und Symbolen wider, was Themen wie Mysterium und Introspektion hervorruft. Signiert und nummeriert, verkörpert dieses Werk Tàpies’ Einfluss in der spanischen Nachkriegskunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.