
Details
Künstler
Stile
Lithography; 115 signed and numbered copies; Number: P.A. and R.R.; paper: Piggy; Plate size: 28 x 37 cm.; Artwork size: 57 x 77 cm.; Lithograph in two grays, black and white serigraphed. The edition is 115 copies; It consists of 100 copies signed and numbered 1 / 100-100 / 100, and 15 copies H.C. signed and numbered I / XV-XV / XV. Editor: La Polígrafa, Barcelona. Cataloging number: 242. Listed on page 149 of Tàpies. Graphic work. 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Nocturno Matinal 1 von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Lithografie, die Einfachheit und die Feinheiten des abstrakten Ausdrucks erkundet. Das Werk besteht aus einer minimalistischen Komposition mit sanften, wirbelnden Linien in Grautönen, akzentuiert durch schwarze und weiße Details. Im Zentrum zieht eine zarte, fast kalligrafische Markierung die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und schwebt in einer weiten offenen Fläche. Die umgebenden Markierungen sind spärlich und schwach, was der Komposition eine traumhafte, kontemplative Qualität verleiht, als ob sie einen flüchtigen Gedanken oder Eindruck einfängt. Diese Lithografie, gedruckt auf Piggy-Papier und auf 115 signierte und nummerierte Exemplare limitiert, veranschaulicht Tàpies' Fähigkeit, mit zurückhaltenden und durchdachten Gesten Tiefe und Emotion zu vermitteln und ein Werk zu schaffen, das sowohl introspektiv als auch expansiv wirkt.
Nocturno Matinal 1, 1970
Form
Mittel
Größe
57 x 77 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithography; 115 signed and numbered copies; Number: P.A. and R.R.; paper: Piggy; Plate size: 28 x 37 cm.; Artwork size: 57 x 77 cm.; Lithograph in two grays, black and white serigraphed. The edition is 115 copies; It consists of 100 copies signed and numbered 1 / 100-100 / 100, and 15 copies H.C. signed and numbered I / XV-XV / XV. Editor: La Polígrafa, Barcelona. Cataloging number: 242. Listed on page 149 of Tàpies. Graphic work. 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Nocturno Matinal 1 von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Lithografie, die Einfachheit und die Feinheiten des abstrakten Ausdrucks erkundet. Das Werk besteht aus einer minimalistischen Komposition mit sanften, wirbelnden Linien in Grautönen, akzentuiert durch schwarze und weiße Details. Im Zentrum zieht eine zarte, fast kalligrafische Markierung die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und schwebt in einer weiten offenen Fläche. Die umgebenden Markierungen sind spärlich und schwach, was der Komposition eine traumhafte, kontemplative Qualität verleiht, als ob sie einen flüchtigen Gedanken oder Eindruck einfängt. Diese Lithografie, gedruckt auf Piggy-Papier und auf 115 signierte und nummerierte Exemplare limitiert, veranschaulicht Tàpies' Fähigkeit, mit zurückhaltenden und durchdachten Gesten Tiefe und Emotion zu vermitteln und ein Werk zu schaffen, das sowohl introspektiv als auch expansiv wirkt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.