
Details
Künstler
Stile
// Llambrec-12 von Antoni Tàpies (1975) ist eine Lithographie, die den abstrakten und expressiven Stil des Künstlers veranschaulicht, gekennzeichnet durch eine rohe, gestische Qualität. Dieser Druck in limitierter Auflage verwendet dunkle, strukturierte Linien und Markierungen, die ein Gefühl von Tiefe und Energie in der Komposition erzeugen. Mit einem minimalistischen, aber vielschichtigen Ansatz integriert Tàpies symbolische Notationen und mehrdeutige Formen, die den Betrachter zu einer interpretativen Erfahrung einladen. Die rauen, fast kalligrafischen Striche resonieren mit Themen der Materialität und Introspektion, während die sparsame Komposition Raum für Kontemplation lässt. Tàpies’ Werk spiegelt oft sein katalanisches Erbe wider und bettet kulturelle und existenzielle Fragen in seine abstrakte Bildsprache ein.
Llambrec-12 , 1975
Form
Mittel
Größe
76 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Llambrec-12 von Antoni Tàpies (1975) ist eine Lithographie, die den abstrakten und expressiven Stil des Künstlers veranschaulicht, gekennzeichnet durch eine rohe, gestische Qualität. Dieser Druck in limitierter Auflage verwendet dunkle, strukturierte Linien und Markierungen, die ein Gefühl von Tiefe und Energie in der Komposition erzeugen. Mit einem minimalistischen, aber vielschichtigen Ansatz integriert Tàpies symbolische Notationen und mehrdeutige Formen, die den Betrachter zu einer interpretativen Erfahrung einladen. Die rauen, fast kalligrafischen Striche resonieren mit Themen der Materialität und Introspektion, während die sparsame Komposition Raum für Kontemplation lässt. Tàpies’ Werk spiegelt oft sein katalanisches Erbe wider und bettet kulturelle und existenzielle Fragen in seine abstrakte Bildsprache ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.