


Details
Künstler
Stile
// Piccole Gocce von Alberto Biasi ist eine faszinierende Acrylskulptur, die 2013 geschaffen wurde und die Prinzipien der optischen Kunst verkörpert. Das Stück zeigt eine komplizierte Anordnung von schwarzen und weißen Linien und Formen, die eine Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugen. Wenn sich die Perspektive des Betrachters ändert, scheinen die Muster wie kleine Wassertropfen zu wellen, was den Titel des Kunstwerks widerspiegelt, der auf Italienisch Kleine Tropfen bedeutet. Das Acrylmaterial verstärkt diesen optischen Effekt und verleiht der Skulptur ein Gefühl von Räumlichkeit und Flüssigkeit. Biasis Werk lädt zu einer interaktiven Betrachtung ein, bei der die visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt und die Erforschung der visuellen Dynamik und der kinetischen Kunst des Künstlers verkörpert.
Piccole Gocce, 2013
Form
Mittel
Größe
20 x 20 X 3 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Piccole Gocce von Alberto Biasi ist eine faszinierende Acrylskulptur, die 2013 geschaffen wurde und die Prinzipien der optischen Kunst verkörpert. Das Stück zeigt eine komplizierte Anordnung von schwarzen und weißen Linien und Formen, die eine Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugen. Wenn sich die Perspektive des Betrachters ändert, scheinen die Muster wie kleine Wassertropfen zu wellen, was den Titel des Kunstwerks widerspiegelt, der auf Italienisch Kleine Tropfen bedeutet. Das Acrylmaterial verstärkt diesen optischen Effekt und verleiht der Skulptur ein Gefühl von Räumlichkeit und Flüssigkeit. Biasis Werk lädt zu einer interaktiven Betrachtung ein, bei der die visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt und die Erforschung der visuellen Dynamik und der kinetischen Kunst des Künstlers verkörpert.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die Nullbewegung?
ZERO war eine Kunstbewegung, die von Otto Piene und Heinz Mack gegründet wurde und das Ziel hatte, sich zu einer großen internationalen und grenzüberschreitenden Bewegung zu entwickeln. Der Name ZERO stammt von einer Zeitschrift, die 1957 von Heinz Mack gegründet wurde und eine Plattform für die Ideen der Gruppe bildete. Die Zeitschrift wurde mehrere Jahre lang veröffentlicht, bevor sie 1967 eingestellt wurde. Die ZERO-Bewegung strebte nach einem Neuanfang in der Kunst und legte den Fokus auf Licht, Raum und Bewegung. Sie wurde einflussreich in der europäischen Nachkriegskunst.