
Details
Künstler
Stile
Triptych of two screen prints in blue and pink and one print coated in gold foil with gold leaf hand-applied by the artist. - Paper size: 32 x 23.5 cm (each). - With portfolio containing; title page, photographs, reproductions and text by Paul Wember, loose within the original folder - Published by the Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, Germany, on occasion of the exhibition Monochrome und Feuer at the Museum Haus Lange, Krefeld // Monochrome und Feuer (1961) von Yves Klein ist ein beeindruckendes Triptychon, das das tiefe Interesse des Künstlers an Farbe, Material und Wahrnehmung erforscht. Dieses Werk in Mixed Media besteht aus zwei monochromen Siebdrucken in lebhaftem Blau und Pink, begleitet von einem zentralen Druck, der mit Goldfolie beschichtet und mit von Hand aufgetragenem Blattgold verziert ist. Die intensiven, gesättigten Farbflächen der blauen und rosa Paneele spiegeln Kleins charakteristische Faszination für reine Farbe wider, während das goldene zentrale Paneel ein reflektierendes, strukturiertes Element hinzufügt, das ein dynamisches Zusammenspiel von Licht erzeugt. Kleins Verwendung von Blattgold verleiht dem Werk eine greifbare, fast ätherische Qualität und unterstreicht seine Erforschung von Immateriellen und den metaphysischen Aspekten der Kunst. Dieses Triptychon wurde anlässlich der Ausstellung Monochrome und Feuer im Museum Haus Lange, Krefeld, Deutschland, veröffentlicht und markiert einen wichtigen Moment in Kleins Karriere und seinem bahnbrechenden Werk in der monochromen Kunst.
Monochrome und Feuer, 1961
Form
Mittel
Größe
32 x 23.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Triptych of two screen prints in blue and pink and one print coated in gold foil with gold leaf hand-applied by the artist. - Paper size: 32 x 23.5 cm (each). - With portfolio containing; title page, photographs, reproductions and text by Paul Wember, loose within the original folder - Published by the Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, Germany, on occasion of the exhibition Monochrome und Feuer at the Museum Haus Lange, Krefeld // Monochrome und Feuer (1961) von Yves Klein ist ein beeindruckendes Triptychon, das das tiefe Interesse des Künstlers an Farbe, Material und Wahrnehmung erforscht. Dieses Werk in Mixed Media besteht aus zwei monochromen Siebdrucken in lebhaftem Blau und Pink, begleitet von einem zentralen Druck, der mit Goldfolie beschichtet und mit von Hand aufgetragenem Blattgold verziert ist. Die intensiven, gesättigten Farbflächen der blauen und rosa Paneele spiegeln Kleins charakteristische Faszination für reine Farbe wider, während das goldene zentrale Paneel ein reflektierendes, strukturiertes Element hinzufügt, das ein dynamisches Zusammenspiel von Licht erzeugt. Kleins Verwendung von Blattgold verleiht dem Werk eine greifbare, fast ätherische Qualität und unterstreicht seine Erforschung von Immateriellen und den metaphysischen Aspekten der Kunst. Dieses Triptychon wurde anlässlich der Ausstellung Monochrome und Feuer im Museum Haus Lange, Krefeld, Deutschland, veröffentlicht und markiert einen wichtigen Moment in Kleins Karriere und seinem bahnbrechenden Werk in der monochromen Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.