
Details
Künstler
Stile
3d construction // SB II von Ludwig Wilding, geschaffen im Jahr 1986, ist ein dreidimensionales Objekt, das das Können des Künstlers in der optischen Kunst widerspiegelt. Dieses Werk spielt mit der visuellen Wahrnehmung durch komplexe geometrische Muster und abwechselnde schwarze und weiße Streifen, was eine fesselnde Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugt. Wenn der Betrachter seine Position ändert, scheinen sich die Muster dynamisch zu verschieben, was Wildings Interesse an der Interaktion zwischen Kunst und Betrachter veranschaulicht. Die minimalistische Farbgebung betont die optischen Effekte und macht das Werk zu einer faszinierenden Studie von Perspektive und Form. Als Teil einer limitierten Auflage von 100 ist SB II sowohl ein Sammlerstück als auch ein Zeugnis von Wildings innovativen Beiträgen zur kinetischen und optischen Kunst.
SB II, 1986
Form
Mittel
Größe
28 x 28 X 6 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
3d construction // SB II von Ludwig Wilding, geschaffen im Jahr 1986, ist ein dreidimensionales Objekt, das das Können des Künstlers in der optischen Kunst widerspiegelt. Dieses Werk spielt mit der visuellen Wahrnehmung durch komplexe geometrische Muster und abwechselnde schwarze und weiße Streifen, was eine fesselnde Illusion von Tiefe und Bewegung erzeugt. Wenn der Betrachter seine Position ändert, scheinen sich die Muster dynamisch zu verschieben, was Wildings Interesse an der Interaktion zwischen Kunst und Betrachter veranschaulicht. Die minimalistische Farbgebung betont die optischen Effekte und macht das Werk zu einer faszinierenden Studie von Perspektive und Form. Als Teil einer limitierten Auflage von 100 ist SB II sowohl ein Sammlerstück als auch ein Zeugnis von Wildings innovativen Beiträgen zur kinetischen und optischen Kunst.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Konkrete Kunst?
Konkrete Kunst ist eine Kunstbewegung, die in den 1930er Jahren vom niederländischen Künstler Theo van Doesburg gegründet wurde. Die Bewegung betont die reine Abstraktion, indem sie sich auf geometrische Formen und Farben konzentriert, ohne Bezug zur natürlichen Welt oder symbolischer Bedeutung. Im Gegensatz zu anderen Formen abstrakter Kunst ist Konkrete Kunst völlig gegenstandslos und basiert auf mathematischen Prinzipien und präziser Ausführung. Sie zielt darauf ab, universelle, zeitlose Werke zu schaffen, die durch einfache, klare Formen Objektivität und Klarheit betonen.