
Details
Künstler
Stile
Signed and numbered in the lower margin; unframed. // Hide in the City No. 37 von Liu Bolin ist eine eindrucksvolle Fotografie aus dem Jahr 2007 aus der berühmten Serie Invisible Man des Künstlers. In diesem Werk tarnt sich Bolin gegen eine Wand mit chinesischen Propagandatexten und fügt sich nahtlos in die urbane Landschaft ein. Seine sorgfältige Körperbemalung ermöglicht es ihm, in der Wand zu verschwinden und visuell Kommentare zu Themen wie Identität, Konformität und die Beziehung des Individuums zur Gesellschaft abzugeben. Bolins Performancekunst fängt die Spannung zwischen dem Selbst und dem Kollektiv ein, insbesondere im Kontext der modernen chinesischen Gesellschaft. Dieses signierte und nummerierte Foto zeigt nicht nur Bolins technisches Können, sondern dient auch als tiefgehende Kritik am Verschwinden der Individualität in einer regulierten Umgebung.
Hide in the city n 37, 2007
Form
Mittel
Größe
95 x 120 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Signed and numbered in the lower margin; unframed. // Hide in the City No. 37 von Liu Bolin ist eine eindrucksvolle Fotografie aus dem Jahr 2007 aus der berühmten Serie Invisible Man des Künstlers. In diesem Werk tarnt sich Bolin gegen eine Wand mit chinesischen Propagandatexten und fügt sich nahtlos in die urbane Landschaft ein. Seine sorgfältige Körperbemalung ermöglicht es ihm, in der Wand zu verschwinden und visuell Kommentare zu Themen wie Identität, Konformität und die Beziehung des Individuums zur Gesellschaft abzugeben. Bolins Performancekunst fängt die Spannung zwischen dem Selbst und dem Kollektiv ein, insbesondere im Kontext der modernen chinesischen Gesellschaft. Dieses signierte und nummerierte Foto zeigt nicht nur Bolins technisches Können, sondern dient auch als tiefgehende Kritik am Verschwinden der Individualität in einer regulierten Umgebung.
Was ist Political Pop?
Politische Pop war eine Kunstbewegung, die in den 1980er Jahren in China entstand und den Stil der Pop Art aus westlichen Ländern mit dem sozialistischen Realismus Chinas verband. Diese Bewegung entstand in einer Zeit rascher sozialer und politischer Veränderungen in China, als Künstler danach strebten, Werke zu schaffen, die diese kulturellen Veränderungen hinterfragten und kritisierten. Politische Pop stellte oft ikonische Bilder aus der chinesischen Propaganda der westlichen Konsumkultur gegenüber und betonte die Spannungen zwischen Tradition und Modernisierung.