
Details
Künstler
Stile
Photo etching with collage -Hand-signed by artist -unframed // Red Drips von Liliana Porter ist eine minimalistische und nachdenklich stimmende Radierung aus dem Jahr 2019. Dieses limitierte Kunstwerk kombiniert Fotogravur mit Collage-Elementen und zeigt eine winzige Figur, die scheinbar mit einer Reihe roter Tropfen in einem ansonsten leeren Raum interagiert. Die zurückhaltende Komposition betont die Kleinheit der Figur inmitten des leeren Raums und ruft Themen wie Isolation, Surrealismus und den Gegensatz zwischen Banalem und Dramatischem hervor. Porters Einsatz von Rot als Blickfang lenkt die Aufmerksamkeit auf eine potenzielle Erzählung und lädt die Betrachter ein, über die Bedeutung dieser abstrakten Tropfen und die Beziehung der Figur dazu nachzudenken.
Red drips, 2019
Form
Mittel
Größe
55.9 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Photo etching with collage -Hand-signed by artist -unframed // Red Drips von Liliana Porter ist eine minimalistische und nachdenklich stimmende Radierung aus dem Jahr 2019. Dieses limitierte Kunstwerk kombiniert Fotogravur mit Collage-Elementen und zeigt eine winzige Figur, die scheinbar mit einer Reihe roter Tropfen in einem ansonsten leeren Raum interagiert. Die zurückhaltende Komposition betont die Kleinheit der Figur inmitten des leeren Raums und ruft Themen wie Isolation, Surrealismus und den Gegensatz zwischen Banalem und Dramatischem hervor. Porters Einsatz von Rot als Blickfang lenkt die Aufmerksamkeit auf eine potenzielle Erzählung und lädt die Betrachter ein, über die Bedeutung dieser abstrakten Tropfen und die Beziehung der Figur dazu nachzudenken.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Kitsch?
Kitsch ist ein Begriff, der verwendet wird, um billige, kommerzielle, sentimentale oder vulgäre Kunstwerke und Objekte zu beschreiben, die oft mit der Populärkultur in Verbindung gebracht werden. Das Wort stammt aus dem Deutschen, wo es ursprünglich Müll bedeutet. Seit den 1920er Jahren wird Kitsch verwendet, um das Gegenteil von Hochkunst zu bezeichnen, was oft impliziert, dass dem Werk Raffinesse oder künstlerischer Wert fehlt.