
Details
Künstler
Stile
// Swish and Swallow von León Ferrari, eine Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 2009, verbindet Text und Bild, um ein Werk zu schaffen, das Themen wie Kommunikation und Medien erforscht. Im Zentrum des Kunstwerks befindet sich ein kleiner Zeitungsausschnitt, der von handgeschriebenem Text umgeben ist, der sich scheinbar um den zentralen Artikel windet und mit ihm verwoben ist. Die organische, geschwungene Schrift erzeugt ein Gefühl von Rhythmus, das den natürlichen Fluss von Gedanken oder das Wirbeln von Ideen um einen zentralen Punkt nachahmt. Ferrari’s Werk stellt oft traditionelle Formen in Frage und regt zur Reflexion über die Interaktion zwischen öffentlichen Medien und persönlicher Erzählung an.
Swish and swallow, 2009
Form
Mittel
Größe
56 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Swish and Swallow von León Ferrari, eine Lithografie in limitierter Auflage aus dem Jahr 2009, verbindet Text und Bild, um ein Werk zu schaffen, das Themen wie Kommunikation und Medien erforscht. Im Zentrum des Kunstwerks befindet sich ein kleiner Zeitungsausschnitt, der von handgeschriebenem Text umgeben ist, der sich scheinbar um den zentralen Artikel windet und mit ihm verwoben ist. Die organische, geschwungene Schrift erzeugt ein Gefühl von Rhythmus, das den natürlichen Fluss von Gedanken oder das Wirbeln von Ideen um einen zentralen Punkt nachahmt. Ferrari’s Werk stellt oft traditionelle Formen in Frage und regt zur Reflexion über die Interaktion zwischen öffentlichen Medien und persönlicher Erzählung an.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Minimalismus?
Minimalismus ist ein Stil in Musik und bildender Kunst, der durch reduzierte Designs und Einfachheit gekennzeichnet ist. Er begann in der westlichen Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg und erlangte insbesondere in der amerikanischen bildenden Kunst an Bedeutung. Minimalismus zieht stark auf Aspekte des Modernismus zurück und wird oft als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus und als Vorläufer der post-minimalistischen Kunstpraktiken gesehen. Zu den prominenten minimalistischen Künstlern gehören Agnes Martin, Donald Judd, Robert Morris, Frank Stella und Dan Flavin.