
Details
Künstler
Stile
Set of 2 works - Each measuring 100 x 67 cm // Cokeypane (Set von 2) von Katharina Grosse ist ein limitiertes Lithografie-Set aus dem Jahr 2011, das ihren experimentellen Ansatz zur Abstraktion und Farbe zeigt. Jedes Werk in diesem Set, mit den Maßen 100 x 67 cm, zeigt organische, fließende Formen, die mit intensiver Energie aus der Leinwand zu brechen scheinen. Links sieht man einen leuchtenden Ausbruch von Weiß und Grün auf einem dunklen Hintergrund, der an eine elektrische Ladung oder organisches Wachstum erinnert, während das rechte Bild eine amorphe, tintenähnliche Form in Purpur- und Tiefblau-Tönen zeigt, die fast ätherisch wirkt. Grosses Werk, das sich durch ihre mutige Farbverwendung und Spontaneität auszeichnet, lädt den Betrachter ein, die Formen und Bewegungen frei zu interpretieren und eine emotionale Reaktion auf ihre abstrakte Bildsprache zu erleben.
Cokeypane (set of 2), 2011
Form
Mittel
Größe
100 x 67 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Set of 2 works - Each measuring 100 x 67 cm // Cokeypane (Set von 2) von Katharina Grosse ist ein limitiertes Lithografie-Set aus dem Jahr 2011, das ihren experimentellen Ansatz zur Abstraktion und Farbe zeigt. Jedes Werk in diesem Set, mit den Maßen 100 x 67 cm, zeigt organische, fließende Formen, die mit intensiver Energie aus der Leinwand zu brechen scheinen. Links sieht man einen leuchtenden Ausbruch von Weiß und Grün auf einem dunklen Hintergrund, der an eine elektrische Ladung oder organisches Wachstum erinnert, während das rechte Bild eine amorphe, tintenähnliche Form in Purpur- und Tiefblau-Tönen zeigt, die fast ätherisch wirkt. Grosses Werk, das sich durch ihre mutige Farbverwendung und Spontaneität auszeichnet, lädt den Betrachter ein, die Formen und Bewegungen frei zu interpretieren und eine emotionale Reaktion auf ihre abstrakte Bildsprache zu erleben.
Was ist Farbfeldmalerei?
Die Farbflächenmalerei ist ein abstrakter Stil, der durch große Flächen einer einzigen Farbe oder einfacher, einheitlicher Farben gekennzeichnet ist. Der Begriff wurde erstmals in den 1950er Jahren verwendet, um das Werk von drei amerikanischen abstrakten Expressionisten—Barnett Newman, Mark Rothko und Clyfford Still—zu beschreiben. Ihre Arbeit betonte die emotionale Kraft der Farbe und die Schaffung weiter, meditativer Räume durch ausgedehnte Farbfelder.