Jürgen Klauke ist ein einflussreicher Fotograf, der als einer der ersten in der
Performance Art engagiert ist. Er hat wesentlich zur Entwicklung der Fotografie als
Gegenwartskunst beigetragen. Seine
avantgardistischen und actionreichen Bilder konzentrieren sich auf den menschlichen Körper in inszenierten Settings, die
Mehr Lesen
Jürgen Klauke ist ein einflussreicher Fotograf, der als einer der ersten in der
Performance Art engagiert ist. Er hat wesentlich zur Entwicklung der Fotografie als
Gegenwartskunst beigetragen. Seine
avantgardistischen und actionreichen Bilder konzentrieren sich auf den menschlichen Körper in inszenierten Settings, die oft
surreal erscheinen. Jürgen Klauke studierte an den Werkschulen in Köln und unterrichtete von 1964 bis 1970 in Kassel Fotografie und Kunst. Jürgen Klaukes fotografische Bilder basieren in den 1970er auf seinem eigenen Körper und seinen Darbietungen. In einer Reihe von großformatigen Bildern forderte er eine traditionelle Sicht der sexuellen Identität heraus und stellte sich den sozialen Erwartungen des Verhaltens entgegen. Es gab eine dunklere Stimmung, die in vielen seiner Fotografien der frühen 1980er Jahre aufgedeckt wurde, und in den späten 1980er begann er eine Reihe von Röntgenaufnahmen seines eigenen Körpers. Ein Teil seiner Kunst beschäftigt sich damit, wie physische Identität und Selbstbewusstsein ständig bedroht sind von dem, was in den Medien und anderen äußeren Einflüssen dargestellt wird. Seine Serie "Ästhetische Paranoia" ist eine bildhafte Analogie des Selbst, das von Paranoia verdeckt und gebunden wird und sich manchmal damit verstrickt. Jürgen Klauke hat die Kunst des späten zwanzigsten Jahrhunderts und des frühen 21. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst. Von 1993 bis 2008 war er Professor an der Kunsthochschule für Medien in Köln. (
Artist website)
Weniger Lesen