
Details
Künstler
Stile
// Bewusstseinserweiterung von Jürgen Klauke ist ein eindringliches C-Print-Foto, das Themen wie Existenz, Transformation und das Metaphysische erforscht. Die Komposition zeigt eine nackte Figur, die regungslos auf einem Tisch liegt und ein Gefühl von Verletzlichkeit und Stille hervorruft. Über der Figur scheint eine verschwommene, ätherische Form zu schweben, was auf eine außerkörperliche Erfahrung oder die Überschreitung physischer Grenzen hindeutet. Die weiche, sepiafarbene Beleuchtung verstärkt die traumähnliche Qualität des Bildes und trägt zur kontemplativen und surrealen Atmosphäre bei. 2001 geschaffen und auf eine Auflage von 100 Stück limitiert, spiegelt dieses Werk Klaukes Faszination für die Grenzen des menschlichen Bewusstseins und die psychologischen Tiefen des Selbst wider.
Bewusstseinserweiterung, 2001
Form
Mittel
Größe
50 x 60 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Bewusstseinserweiterung von Jürgen Klauke ist ein eindringliches C-Print-Foto, das Themen wie Existenz, Transformation und das Metaphysische erforscht. Die Komposition zeigt eine nackte Figur, die regungslos auf einem Tisch liegt und ein Gefühl von Verletzlichkeit und Stille hervorruft. Über der Figur scheint eine verschwommene, ätherische Form zu schweben, was auf eine außerkörperliche Erfahrung oder die Überschreitung physischer Grenzen hindeutet. Die weiche, sepiafarbene Beleuchtung verstärkt die traumähnliche Qualität des Bildes und trägt zur kontemplativen und surrealen Atmosphäre bei. 2001 geschaffen und auf eine Auflage von 100 Stück limitiert, spiegelt dieses Werk Klaukes Faszination für die Grenzen des menschlichen Bewusstseins und die psychologischen Tiefen des Selbst wider.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Körperkunst?
Körperkunst bezieht sich auf die Schaffung von Kunst direkt auf oder mit dem menschlichen Körper. Häufige Formen sind Körperpiercings und Tätowierungen, aber es umfasst auch Praktiken wie Branding, Narbenbildung, Skalpierung, Körperbemalung, Ganzkörpertätowierungen, Körperformung und subdermale Implantate. Körperkunst kann auch eine Unterkategorie der Performancekunst bezeichnen, bei der der Körper des Künstlers im Mittelpunkt des Kunstwerks steht.