
Details
Künstler
Stile
// Signes 12 von Joan Brossa ist eine minimalistische Lithografie aus dem Jahr 1989, die die Faszination des Künstlers für Symbole, Sprache und Abstraktion verkörpert. Vor einem schlichten weißen Hintergrund zeigt die Komposition eine Anordnung farbenfroher geometrischer Formen, die sorgfältig innerhalb eines kreisförmigen Rahmens positioniert sind und ein abstraktes Gesicht oder Symbol andeuten. Die Verwendung lebhafter Farben—Orange, Blau, Grün und Gelb—kombiniert mit einfachen Formen wie Kreisen, Kommas und Richtungspfeilen schafft eine spielerische und rätselhafte visuelle Sprache. Brossa, bekannt für seine Erkundungen in Poesie und visueller Kunst, verlieh seinen Werken oft eine Note von Verspieltheit und Kontemplation. Signes 12 lädt die Betrachter ein, Bedeutung in den sparsamen, aber ausdrucksstarken Formen zu suchen.
Signes 12, 1989
Form
Mittel
Größe
50 x 38 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Signes 12 von Joan Brossa ist eine minimalistische Lithografie aus dem Jahr 1989, die die Faszination des Künstlers für Symbole, Sprache und Abstraktion verkörpert. Vor einem schlichten weißen Hintergrund zeigt die Komposition eine Anordnung farbenfroher geometrischer Formen, die sorgfältig innerhalb eines kreisförmigen Rahmens positioniert sind und ein abstraktes Gesicht oder Symbol andeuten. Die Verwendung lebhafter Farben—Orange, Blau, Grün und Gelb—kombiniert mit einfachen Formen wie Kreisen, Kommas und Richtungspfeilen schafft eine spielerische und rätselhafte visuelle Sprache. Brossa, bekannt für seine Erkundungen in Poesie und visueller Kunst, verlieh seinen Werken oft eine Note von Verspieltheit und Kontemplation. Signes 12 lädt die Betrachter ein, Bedeutung in den sparsamen, aber ausdrucksstarken Formen zu suchen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Lettrismus?
Der Lettrismus ist eine Kunstform, die Buchstaben, Wörter und Symbole verwendet, um Kunstwerke zu schaffen. Die Bewegung wurde in den 1940er Jahren in Paris gegründet und erlangte später in den 1950er Jahren in Amerika Popularität. Lettrisme ist die französische Schreibweise des Namens der Bewegung, abgeleitet von dem französischen Wort für Buchstabe.