
Details
Künstler
Stile
Signed, numbered and dated // Scream II (2007) von Invader ist ein limitierter Siebdruck, der den charakteristischen pixeligen Stil des Künstlers zeigt, inspiriert von der Verwendung von Mosaikfliesen und der Ästhetik des Rubik's Cube. Das Kunstwerk besteht aus kleinen, farbigen Quadraten in einem Rastermuster, das an digitale Pixel erinnert und eine abstrahierte Version von Edvard Munchs ikonischem Der Schrei bildet. Die Farben—Rot, Blau, Grün, Weiß und Orange—sind strategisch platziert, um ein Gefühl von Bewegung und Verzerrung zu erzeugen, was für Munchs Originalwerk charakteristisch ist, aber in einem stark modernen, digitalen Format dargestellt wird. Dieser Druck ist ein bemerkenswertes Beispiel für Invaders Fähigkeit, klassische Kunst mit zeitgenössischen digitalen und Popkultur-Einflüssen zu verschmelzen.
Scream II, 2007
Form
Mittel
Größe
40 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Signed, numbered and dated // Scream II (2007) von Invader ist ein limitierter Siebdruck, der den charakteristischen pixeligen Stil des Künstlers zeigt, inspiriert von der Verwendung von Mosaikfliesen und der Ästhetik des Rubik's Cube. Das Kunstwerk besteht aus kleinen, farbigen Quadraten in einem Rastermuster, das an digitale Pixel erinnert und eine abstrahierte Version von Edvard Munchs ikonischem Der Schrei bildet. Die Farben—Rot, Blau, Grün, Weiß und Orange—sind strategisch platziert, um ein Gefühl von Bewegung und Verzerrung zu erzeugen, was für Munchs Originalwerk charakteristisch ist, aber in einem stark modernen, digitalen Format dargestellt wird. Dieser Druck ist ein bemerkenswertes Beispiel für Invaders Fähigkeit, klassische Kunst mit zeitgenössischen digitalen und Popkultur-Einflüssen zu verschmelzen.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Invader
Rubik Kubrick I - Clockwork Orange (Alex), 2006
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
GBP 5,000 - 7,000
Was ist Aneignung?
Aneignung in der Kunst bezieht sich auf die Verwendung von vorbestehenden Bildern oder Objekten mit wenig oder keiner Veränderung. Diese Technik hat in verschiedenen Kunstformen eine bedeutende Rolle gespielt, einschließlich der bildenden Kunst, Musik, darstellenden Kunst und Literatur. In der bildenden Kunst bezeichnet Aneignung die Praxis, Elemente—oder sogar ganze Formen—der bestehenden visuellen Kultur zu übernehmen, zu sampeln, zu recyceln oder zu leihen und sie in neue Werke zu integrieren, um Bedeutung zu schaffen oder Kritik zu üben.