
Details
Künstler
Stile
Fine colour etching, signed by the artist. // Composition Etching von Sonia Delaunay, 1965 geschaffen, spiegelt die innovative Erforschung von Farbe und Geometrie der Künstlerin wider. Dieser lebhafte Kupferstich verwendet ineinandergreifende kreisförmige und rechteckige Formen in Grün-, Lila-, Orange- und Blautönen, die durch eine zentrale Linie geteilt und gespiegelt werden. Die strukturierten Linien verleihen eine dynamische, handgezeichnete Qualität und betonen die Harmonie zwischen Form und Farbe. Bekannt für ihre Rolle in der Orphismus-Bewegung, integriert Delaunay Bewegung und Rhythmus in dieses Werk und schafft eine visuelle Symphonie. Diese limitierte Auflage von 100, signiert von der Künstlerin, fängt Delaunays abstrakte Vision und ihre Meisterschaft über Farbe ein.
Composition Etching, 1965
Form
Mittel
Größe
40.6 x 36 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Fine colour etching, signed by the artist. // Composition Etching von Sonia Delaunay, 1965 geschaffen, spiegelt die innovative Erforschung von Farbe und Geometrie der Künstlerin wider. Dieser lebhafte Kupferstich verwendet ineinandergreifende kreisförmige und rechteckige Formen in Grün-, Lila-, Orange- und Blautönen, die durch eine zentrale Linie geteilt und gespiegelt werden. Die strukturierten Linien verleihen eine dynamische, handgezeichnete Qualität und betonen die Harmonie zwischen Form und Farbe. Bekannt für ihre Rolle in der Orphismus-Bewegung, integriert Delaunay Bewegung und Rhythmus in dieses Werk und schafft eine visuelle Symphonie. Diese limitierte Auflage von 100, signiert von der Künstlerin, fängt Delaunays abstrakte Vision und ihre Meisterschaft über Farbe ein.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Futurismus?
Der Futurismus war eine Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die darauf abzielte, die Energie und Dynamik der modernen Welt einzufangen. Die Bewegung wurde von dem italienischen Dichter Filippo Tommaso Marinetti ins Leben gerufen, der am 20. Februar 1909 das Manifest des Futurismus veröffentlichte. Der Futurismus lehnte die Vergangenheit ab und umarmte begeistert die Technologie, die Industrie und die Geschwindigkeit des modernen Lebens.