
Details
Künstler
Stile
Plush animals, mason jars, distilled water // Animal Preserve: The 3 Kingdoms von Iain Baxter ist eine nachdenklich stimmende Mixed-Media-Skulptur aus dem Jahr 2008. Dieses Werk zeigt drei Plüschtiere, die in Einmachgläsern mit destilliertem Wasser eingetaucht sind und auf einem minimalistischen Metallregal ruhen. Jedes Glas könnte ein anderes „Königreich“ in der Tierwelt symbolisieren und verweist möglicherweise auf Themen wie Erhaltung, Kommerzialisierung und die Rolle des Menschen in der natürlichen Umwelt. Die durchsichtigen Gläser und die weichen Spielzeuge bilden einen Kontrast zur sterilen Präsentation und werfen Fragen zur künstlichen Erhaltung der Natur und unserem Drang zur Kontrolle oder Einkapselung auf. Dieses Werk, auf eine Auflage von 30 Exemplaren begrenzt, spielt mit der Spannung zwischen Nostalgie und Kritik und verwendet vertraute Kindheitsobjekte auf eine ungewöhnliche und kontemplative Weise.
Animal Preserve: The 3 Kingdoms, 2008
Form
Mittel
Größe
17 x 7.5 X 7.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Plush animals, mason jars, distilled water // Animal Preserve: The 3 Kingdoms von Iain Baxter ist eine nachdenklich stimmende Mixed-Media-Skulptur aus dem Jahr 2008. Dieses Werk zeigt drei Plüschtiere, die in Einmachgläsern mit destilliertem Wasser eingetaucht sind und auf einem minimalistischen Metallregal ruhen. Jedes Glas könnte ein anderes „Königreich“ in der Tierwelt symbolisieren und verweist möglicherweise auf Themen wie Erhaltung, Kommerzialisierung und die Rolle des Menschen in der natürlichen Umwelt. Die durchsichtigen Gläser und die weichen Spielzeuge bilden einen Kontrast zur sterilen Präsentation und werfen Fragen zur künstlichen Erhaltung der Natur und unserem Drang zur Kontrolle oder Einkapselung auf. Dieses Werk, auf eine Auflage von 30 Exemplaren begrenzt, spielt mit der Spannung zwischen Nostalgie und Kritik und verwendet vertraute Kindheitsobjekte auf eine ungewöhnliche und kontemplative Weise.
Was ist Konzeptkunst?
Manchmal auch als Konzeptualismus bezeichnet, ist dies eine Kunstform, bei der die Idee(n) oder das Konzept(e) hinter dem Werk Vorrang vor materiellen Aspekten und traditioneller Ästhetik haben. Viele konzeptuelle Kunstwerke können von jedem erstellt werden, indem einfach schriftliche Anweisungen befolgt werden. Das Konzept oder die Idee ist der wichtigste Aspekt des Kunstwerks.