
Details
Künstler
Stile
Screen printing, hand-signed, numbered // Kunst im Jahr 2000 von Heinz Mack, ein Siebdruck aus dem Jahr 1986, stellt eine futuristische Landschaft dar, die in tiefes Blau getaucht ist. Die Komposition kombiniert eine ruhige Berglandschaft mit surrealen, kosmischen Elementen, die über und innerhalb der Szene schweben. Der Mond, in Streifen fragmentiert, schwebt prominent und erzeugt eine Illusion von Bewegung am Himmel. Lichttropfen fallen in Mustern herab, die sowohl Regen als auch einen himmlischen Wasserfall evozieren, wobei natürliche und abstrakte Elemente nahtlos verschmelzen. Macks Werk reflektiert seine Erforschung von Licht, Raum und Form und taucht den Betrachter in eine traumhafte Vision ein, die zugleich überirdisch und gelassen wirkt.
Kunst im Jahr 2000, 1986
Form
Mittel
Größe
99 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Screen printing, hand-signed, numbered // Kunst im Jahr 2000 von Heinz Mack, ein Siebdruck aus dem Jahr 1986, stellt eine futuristische Landschaft dar, die in tiefes Blau getaucht ist. Die Komposition kombiniert eine ruhige Berglandschaft mit surrealen, kosmischen Elementen, die über und innerhalb der Szene schweben. Der Mond, in Streifen fragmentiert, schwebt prominent und erzeugt eine Illusion von Bewegung am Himmel. Lichttropfen fallen in Mustern herab, die sowohl Regen als auch einen himmlischen Wasserfall evozieren, wobei natürliche und abstrakte Elemente nahtlos verschmelzen. Macks Werk reflektiert seine Erforschung von Licht, Raum und Form und taucht den Betrachter in eine traumhafte Vision ein, die zugleich überirdisch und gelassen wirkt.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Heinz Mack
Silberflügel, Roter Fächer, 1973
Limitierte Druck Auflage
Siebdruck
Zur Zeit Nicht Verfügbar
Was ist Landkunst?
Auch bekannt als Earth Art, Earthworks oder Umweltkunst, ist Land Art eine skulpturale Bewegung, die kreative Kunstwerke umfasst, die konzeptionelle oder physische Elemente der Erde oder der Landschaft in das fertige Werk integrieren. Diese Arbeiten interagieren oft direkt mit der Umgebung, indem sie natürliche Materialien und Schauplätze nutzen, um Themen im Zusammenhang mit Natur, Ort und Zeit zu erkunden.