
Details
Künstler
Stile
Lithograph, signed by hand // L 118 von Hans Hartung ist eine Lithographie aus dem Jahr 1963, die die dynamische und gestische Abstraktion des Künstlers widerspiegelt. In diesem Werk in limitierter Auflage verwendet Hartung expressive Striche und scharfe Linien, die das Papier zu durchschneiden scheinen und ein energetisches Zusammenspiel von Bewegung und Textur erzeugen. Die Komposition wirkt spontan, aber kontrolliert, mit überlappenden, federartigen Linien, die ein Gefühl von Wind oder natürlichen Kräften hervorrufen. Hartungs Ansatz fängt die Intensität seiner Gesten ein und unterstreicht seine Erforschung von Emotionen durch Abstraktion. Die monochrome Palette verstärkt den Fokus auf Form und Bewegung, was es zu einer faszinierenden Studie von Kontrasten macht.
L 118, 1963
Form
Mittel
Größe
56.5 x 75.5 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
Details
Künstler
Stile
Lithograph, signed by hand // L 118 von Hans Hartung ist eine Lithographie aus dem Jahr 1963, die die dynamische und gestische Abstraktion des Künstlers widerspiegelt. In diesem Werk in limitierter Auflage verwendet Hartung expressive Striche und scharfe Linien, die das Papier zu durchschneiden scheinen und ein energetisches Zusammenspiel von Bewegung und Textur erzeugen. Die Komposition wirkt spontan, aber kontrolliert, mit überlappenden, federartigen Linien, die ein Gefühl von Wind oder natürlichen Kräften hervorrufen. Hartungs Ansatz fängt die Intensität seiner Gesten ein und unterstreicht seine Erforschung von Emotionen durch Abstraktion. Die monochrome Palette verstärkt den Fokus auf Form und Bewegung, was es zu einer faszinierenden Studie von Kontrasten macht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Automatismus?
Automatismus bezieht sich auf eine Technik im kreativen Prozess, die auf das Unbewusste oder Unterbewusste zugreift. Sie basiert auf Sigmund Freuds psychoanalytischer Methode der freien Assoziation. Künstler schätzen diesen Prozess wegen seiner Fähigkeit, kreative Gedanken und spontane Schöpfung zu fördern.