
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph in Colors on Paper - Suite: Farandole // Lithograph XII from Farandole (1971) von Hans Hartung zeigt seinen abstrakten und dynamischen Ansatz, mit expressiven, gestischen Linien in scharfem Schwarz-Weiß-Kontrast. Die Komposition ist voller energischer, geschwungener Striche, die ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus erzeugen, das an musikalische Notationen oder Kalligraphie erinnert. Als Teil der Farandole-Serie unterstreicht diese Lithographie Hartungs Meisterschaft, Emotionen und Bewegung durch minimalistische, aber kraftvolle Pinselstriche zu vermitteln. Die Fluidität und Intensität des Werks rufen sowohl Chaos als auch Harmonie hervor, was es zu einem beeindruckenden Beispiel für Hartungs Beitrag zum abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit macht.
Lithograph XII from Farandole, 1971
Form
Mittel
Größe
50.8 x 76.2 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Original Lithograph in Colors on Paper - Suite: Farandole // Lithograph XII from Farandole (1971) von Hans Hartung zeigt seinen abstrakten und dynamischen Ansatz, mit expressiven, gestischen Linien in scharfem Schwarz-Weiß-Kontrast. Die Komposition ist voller energischer, geschwungener Striche, die ein Gefühl von Bewegung und Rhythmus erzeugen, das an musikalische Notationen oder Kalligraphie erinnert. Als Teil der Farandole-Serie unterstreicht diese Lithographie Hartungs Meisterschaft, Emotionen und Bewegung durch minimalistische, aber kraftvolle Pinselstriche zu vermitteln. Die Fluidität und Intensität des Werks rufen sowohl Chaos als auch Harmonie hervor, was es zu einem beeindruckenden Beispiel für Hartungs Beitrag zum abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit macht.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Postmoderne?
Postmoderne ist eine Kunstbewegung, die als Reaktion gegen Autorität und traditionelle Grenzen entstand und darauf abzielt, die Trennlinien zwischen Kunst und Alltagsleben zu verwischen. Sie strebte danach, die Kluft zwischen kultureller Elite und allgemeiner Bevölkerung zu überbrücken, indem sie eklektische Mischungen aus früheren Konventionen und Stilen einbezog. Postmoderne Kunst stellt häufig etablierte Normen infrage und feiert Vielfalt, Ironie und Pastiche, wodurch diese Bewegung die Komplexitäten der zeitgenössischen Kultur widerspiegelt.