
Details
Künstler
Stile
// Metaphysical Interior (2022) von DabsMyla ist eine lebendige und surreale Lithografie, die alltägliche Objekte mit spielerischen cartoonartigen Elementen verschmilzt. Die Komposition zeigt eine Mischung aus häuslichen und industriellen Bildern und stellt Bananen und eine Zimmerpflanze einer Kulisse mit Industrieschornsteinen und einem geometrischen, trauminspirierten Schild gegenüber. Im Vordergrund zeigt ein Fernsehbildschirm eine skurrile rosa Figur vor einem leuchtenden Hintergrund mit Sonnenstrahlen. Der mutige Einsatz von Farben—Gelb, Blau und Rot—sowie klare, scharfe Linien schaffen eine lebendige und dynamische Atmosphäre. Dieser Druck in limitierter Auflage spiegelt DabsMylas charakteristischen Stil wider, der Pop-Art mit metaphysischen Themen verbindet und die Betrachter einlädt, die Bedeutungsebenen in gewöhnlichen Szenen zu erkunden.
Metaphysical Interior, 2022
Form
Mittel
Größe
100 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Metaphysical Interior (2022) von DabsMyla ist eine lebendige und surreale Lithografie, die alltägliche Objekte mit spielerischen cartoonartigen Elementen verschmilzt. Die Komposition zeigt eine Mischung aus häuslichen und industriellen Bildern und stellt Bananen und eine Zimmerpflanze einer Kulisse mit Industrieschornsteinen und einem geometrischen, trauminspirierten Schild gegenüber. Im Vordergrund zeigt ein Fernsehbildschirm eine skurrile rosa Figur vor einem leuchtenden Hintergrund mit Sonnenstrahlen. Der mutige Einsatz von Farben—Gelb, Blau und Rot—sowie klare, scharfe Linien schaffen eine lebendige und dynamische Atmosphäre. Dieser Druck in limitierter Auflage spiegelt DabsMylas charakteristischen Stil wider, der Pop-Art mit metaphysischen Themen verbindet und die Betrachter einlädt, die Bedeutungsebenen in gewöhnlichen Szenen zu erkunden.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist neue Figuration?
Neo-Figurative Kunst ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Wiederbelebung der figurativen Kunst in Amerika und Europa in den 1960er Jahren bezieht, nach einer von Abstraktion dominierten Periode. Michel Ragon, ein französischer Kunstkritiker, argumentierte, dass dieses Wiederaufleben der Figuration in einer kritischen Zeit sozialer und politischer Umwälzungen in beiden Regionen stattfand.