
Details
Künstler
Stile
// Moonlit Window von DabsMyla ist eine lebhafte Lithografie, die ein verspieltes Stillleben vor einer kühnen, grafischen Fensterszene darstellt. Das Fenster zeigt einen rosa Himmel mit einem leuchtenden gelben Mond, was einen markanten Kontrast zur Innenszene schafft. Eine Vase mit bunten Blumen steht neben einer Schale voller leuchtender Früchte, darunter Orangen, Zitronen und eine Traube. Im Vordergrund liegt ein Stück Käse auf einem Teller, was eine humorvolle Note hinzufügt. Auf der linken Seite erscheint eine cartoonhafte Figur mit einem pilzförmigen Hut auf einer Zeichnung, was der Komposition einen humorvollen Charakter verleiht. Die Verwendung von satten Farben und klaren Linien spiegelt einen Pop-Art-Einfluss wider, typisch für DabsMylas zeitgenössischen Stil.
Moonlit Window, 2024
Form
Mittel
Größe
76 x 56 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
// Moonlit Window von DabsMyla ist eine lebhafte Lithografie, die ein verspieltes Stillleben vor einer kühnen, grafischen Fensterszene darstellt. Das Fenster zeigt einen rosa Himmel mit einem leuchtenden gelben Mond, was einen markanten Kontrast zur Innenszene schafft. Eine Vase mit bunten Blumen steht neben einer Schale voller leuchtender Früchte, darunter Orangen, Zitronen und eine Traube. Im Vordergrund liegt ein Stück Käse auf einem Teller, was eine humorvolle Note hinzufügt. Auf der linken Seite erscheint eine cartoonhafte Figur mit einem pilzförmigen Hut auf einer Zeichnung, was der Komposition einen humorvollen Charakter verleiht. Die Verwendung von satten Farben und klaren Linien spiegelt einen Pop-Art-Einfluss wider, typisch für DabsMylas zeitgenössischen Stil.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist neue Figuration?
Neo-Figurative Kunst ist ein Sammelbegriff, der sich auf die Wiederbelebung der figurativen Kunst in Amerika und Europa in den 1960er Jahren bezieht, nach einer von Abstraktion dominierten Periode. Michel Ragon, ein französischer Kunstkritiker, argumentierte, dass dieses Wiederaufleben der Figuration in einer kritischen Zeit sozialer und politischer Umwälzungen in beiden Regionen stattfand.