
Details
Künstler
Stile
Paper: Mandeure's Chiffon; plate size: 34'5 x 50 cm.; artwork size: 57'5 x 77'7 cm. - In perfect condition - Published by Maeght, Paris. Cataloging number: 229. Listed on page 138 of Tàpies. Graphic work; 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Le Tableau von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Radierung auf Mandeure's Chiffon-Papier, produziert in einer limitierten Auflage von 75 Exemplaren und veröffentlicht von Maeght in Paris. Dieses Kunstwerk konzentriert sich auf einen kleinen, rechteckigen schwarzen Bereich innerhalb eines größeren weißen Raumes und schafft so einen markanten Kontrast. Im schwarzen Abschnitt kreuzen sich weiße, nahtartige Markierungen horizontal und diagonal und erinnern an Nähte oder Narben. Die Einfachheit der Komposition mit ihrem hohen Kontrast und eingeschränkten Farbschema ruft Themen wie Reparatur, Resilienz und das Verstreichen der Zeit hervor. Die Textur und die taktile Qualität der geätzten Linien von Tàpies verleihen dem Werk Tiefe und laden den Betrachter ein, die Markierungen als Symbole für Heilung oder Fragmentierung zu interpretieren. Le Tableau ist im Werkverzeichnis von Tàpies aufgeführt und unterstreicht seine Bedeutung in der Erforschung von Abstraktion und Symbolik.
Le Tableau, 1970
Form
Mittel
Größe
34.5 x 50 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Paper: Mandeure's Chiffon; plate size: 34'5 x 50 cm.; artwork size: 57'5 x 77'7 cm. - In perfect condition - Published by Maeght, Paris. Cataloging number: 229. Listed on page 138 of Tàpies. Graphic work; 1947-1972. Editorial Gustavo Gili. 1973. // Le Tableau von Antoni Tàpies, 1970 geschaffen, ist eine Radierung auf Mandeure's Chiffon-Papier, produziert in einer limitierten Auflage von 75 Exemplaren und veröffentlicht von Maeght in Paris. Dieses Kunstwerk konzentriert sich auf einen kleinen, rechteckigen schwarzen Bereich innerhalb eines größeren weißen Raumes und schafft so einen markanten Kontrast. Im schwarzen Abschnitt kreuzen sich weiße, nahtartige Markierungen horizontal und diagonal und erinnern an Nähte oder Narben. Die Einfachheit der Komposition mit ihrem hohen Kontrast und eingeschränkten Farbschema ruft Themen wie Reparatur, Resilienz und das Verstreichen der Zeit hervor. Die Textur und die taktile Qualität der geätzten Linien von Tàpies verleihen dem Werk Tiefe und laden den Betrachter ein, die Markierungen als Symbole für Heilung oder Fragmentierung zu interpretieren. Le Tableau ist im Werkverzeichnis von Tàpies aufgeführt und unterstreicht seine Bedeutung in der Erforschung von Abstraktion und Symbolik.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Art Informel?
Art Informel ist ein französischer Begriff, der sich auf die gestischen und improvisatorischen Techniken bezieht, die in der abstrakten Malerei der 1940er und 50er Jahre üblich waren. Er umfasst verschiedene Stile, die in diesen Jahrzehnten vorherrschten und durch informelle, spontane Methoden gekennzeichnet sind. Künstler verwendeten diesen Begriff, um Ansätze zu beschreiben, die sich von traditionellen Strukturen entfernten und mehr expressive, unstrukturierte Techniken annahmen.