
Details
Künstler
Stile
Etching, aquatint and polychrome carborundum - Plate size: 66 x 57.5 cm.; Artwork size: 83 x 69 cm. - Perfect condition - Cataloging number: 711. Listed on page 29 of Tàpies. graphic work. 1979-1986. Erker-Verlag, 2002. // 2 Estisores-2 von Antoni Tàpies, geschaffen 1979, ist ein eindrucksvolles Werk in Mischtechnik, das Radierung, Aquatinta und polychromes Carborundum kombiniert. Dieses Werk, Teil einer limitierten Auflage von 75 Exemplaren mit zusätzlichen H.C. (hors commerce) und P.A. (Künstlerdrucke), zeigt Tàpies’ charakteristische Schichtung und symbolische Motive. Die Komposition zeigt ein Scherensymbol prominent in der Mitte, platziert auf gedämpften Erdtönen mit tiefen roten und schwarzen Überlagerungen. Der strukturierte Hintergrund, kombiniert mit abstrakten Symbolen und Zahlen, lädt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Teilung, Transformation und möglicherweise Einschränkung ein. Tàpies’ Einsatz von Mischtechniken verleiht dem Werk eine taktile Qualität und unterstreicht seinen philosophischen Ansatz in Bezug auf Materialien und Symbole. Dieses Werk ist in seinem Werkverzeichnis dokumentiert und bestätigt seine Bedeutung innerhalb seines Œuvres.
2 Estisores-2, 1979
Form
Mittel
Größe
83 x 69 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Etching, aquatint and polychrome carborundum - Plate size: 66 x 57.5 cm.; Artwork size: 83 x 69 cm. - Perfect condition - Cataloging number: 711. Listed on page 29 of Tàpies. graphic work. 1979-1986. Erker-Verlag, 2002. // 2 Estisores-2 von Antoni Tàpies, geschaffen 1979, ist ein eindrucksvolles Werk in Mischtechnik, das Radierung, Aquatinta und polychromes Carborundum kombiniert. Dieses Werk, Teil einer limitierten Auflage von 75 Exemplaren mit zusätzlichen H.C. (hors commerce) und P.A. (Künstlerdrucke), zeigt Tàpies’ charakteristische Schichtung und symbolische Motive. Die Komposition zeigt ein Scherensymbol prominent in der Mitte, platziert auf gedämpften Erdtönen mit tiefen roten und schwarzen Überlagerungen. Der strukturierte Hintergrund, kombiniert mit abstrakten Symbolen und Zahlen, lädt zur Auseinandersetzung mit Themen wie Teilung, Transformation und möglicherweise Einschränkung ein. Tàpies’ Einsatz von Mischtechniken verleiht dem Werk eine taktile Qualität und unterstreicht seinen philosophischen Ansatz in Bezug auf Materialien und Symbole. Dieses Werk ist in seinem Werkverzeichnis dokumentiert und bestätigt seine Bedeutung innerhalb seines Œuvres.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Antoni Tapies
Primer Congreso Nacional De Neuropedriatria, 1982
Limitierte Druck Auflage
Radierung
EUR 1,875
Was ist Gestik?
Gestische Kunst ist ein Begriff, der das Malen mit frei schwingenden Pinselstrichen beschreibt. Das Hauptziel der gestischen Kunst ist es, dem Künstler zu ermöglichen, emotionale Impulse physisch auszudrücken. Die vielfältigen, aber ausdrucksstarken Farbspuren sollen die inneren Gedanken und Emotionen des Künstlers vermitteln, die die Betrachter durch die dynamische und spontane Anwendung von Farbe verstehen sollen.