Sam Francis

Untitled, 1984

106.7 X 73 inch

Was ist ein Pigmentdruck?

Was ist ein Pigmentdruck?

Ein Pigmentdruck ist eine Art von Druck, bei dem mit Pigmentpartikeln gefärbte Tinte verwendet wird. Pigmenttinte wird häufig im Tintenstrahldruck verwendet, da sie haltbarer und widerstandsfähiger gegen Ausbleichen ist als Farbstofftinte, die zwar lebhafter, aber weniger stabil über die Zeit ist.

Alex Katz

White Shirt (Perry), 2021

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

Preis Anfragen

Alex Katz

White Shirt (Vincent 1), 2021

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 4,850

Robert Longo

Untitled (Leo), 2013

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 40,000 - 50,000

Marc Quinn

Untitled - Plate 3 from the Garden 2, 2000

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 3,200

Kenny Scharf

Blobosistic, 2022

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

Preis Anfragen

Robert Longo

Untitled (Tiger II), 2014

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 40,000 - 50,000

Robert Longo

Essentials (from the Forty Are Better Than One series), 2009

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

Preis Anfragen

Robert Longo

Iceman X, 2012

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 25,000 - 30,000

Robert Longo

Untitled (Adam), 2012

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 10,500

Robert Longo

Untitled (Rose), 2005

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 6,000

Alex Katz

Red house, 2016

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 18,000

Kehinde Wiley

Sophie Arnould Study II, 2016

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 22,000

Robert Longo

Untitled (Tiger), 2012

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 45,000 - 50,000

Robert Longo

Untitled (Moon in Shadow), 2006

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

USD 6,000

Robert Rauschenberg

Untitled (Native American with Truck), 2000

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

EUR 2,850

Alex Katz

Sunrise 1, 2022

Limitierte Druck Auflage

Pigmentdruck

EUR 21,300

1 2 3
Digitale Kunst

Digitale Kunst bezieht sich auf künstlerische Praktiken oder Werke, die digitale Technologie als wesentlichen Bestandteil des Schaffens- und Präsentationsprozesses nutzen. Seit den 1970er Jahren wurden verschiedene Begriffe wie Multimedia und Computerkunst verwendet, um diese Praxis zu beschreiben. Digitale Kunst ist eine Unterkategorie der neuen Medienkunst, die bedeutende Veränderungen in der Kunstwelt mit sich gebracht hat. Die Technologie hat traditionelle Formen der Malerei, des Zeichnens, der Klangkunst/Musik und der Bildhauerei in neue digitale Formate verwandelt und die Möglichkeiten des künstlerischen Ausdrucks erweitert.

Situationismus

Situationismus ist eine psychologische Theorie, die 1968 nach der Veröffentlichung einer Monographie von Walter Mischel, die die Debatte über Person und Situation auslöste, an Bedeutung gewann. Diese Theorie argumentiert, dass Verhalten hauptsächlich durch externe situative Faktoren beeinflusst wird und nicht durch innere Eigenschaften oder Motivationen, und stellt damit die Ideen von Eigenschaftstheoretikern wie Raymond B. Cattell und Hans Eysenck infrage, die stabile Persönlichkeitseigenschaften betonten. Es ist wichtig, dies nicht mit dem Situationistischen Internationalen zu verwechseln, einer künstlerischen und politischen Bewegung, die von Asger Jorn gegründet wurde und sich auf die Kritik an der modernen Konsumgesellschaft und den Einfluss von Umgebungen auf das menschliche Verhalten konzentrierte.

Massurrealismus

Massurrealismus ist ein Kofferwort, das 1992 vom amerikanischen Künstler James Seehafer geprägt wurde. Er beobachtete einen Trend unter postmodernen Künstlern, die Themen und ästhetische Stile mit Massenmedien, einschließlich Pop-Art, vermischten. Der Massurrealismus ist eine Weiterentwicklung des Surrealismus, die den technologischen Einfluss auf die Bildsprache des zeitgenössischen Surrealismus betont. Der wesentliche Unterschied zwischen Massurrealismus und Surrealismus besteht darin, dass letzterer zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Europa gegründet wurde, während der Massurrealismus in den Einflüssen moderner Technologie und Medien verwurzelt ist.

Können Sie Ihre Antwort nicht finden?