Details
Künstler
Stile
Acrylic on rice paper - Date +- 1985 // Purple Iris von Walasse Ting, entstanden um 1985, ist ein lebendiges und expressives Acrylgemälde auf Reispapier. Das Kunstwerk explodiert in üppigen Farben und zeigt weiche Lilatöne, Rosa- und Blautöne, die die Irisblüten definieren und einen Kontrast zu den lebhaften grünen Blättern und Stängeln bilden. Tings lockerer, fließender Pinselstrich und die Verwendung kräftiger, gesättigter Farben fangen die Essenz und Vitalität der blühenden Blumen ein. Das Werk strahlt Freude und Spontaneität aus, typisch für Tings verspielten und überschwänglichen Stil. Seine Arbeiten umfassen oft Themen der Natur und Weiblichkeit, dargestellt mit einer fast kindlichen Frische. Purple Iris veranschaulicht Tings einzigartigen Umgang mit Farbe und seine Fähigkeit, durch abstrakte Blumenformen Energie und Bewegung zu vermitteln.
Purple Iris, 1985
Form
Mittel
Größe
60 x 90 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Reichweite
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Acrylic on rice paper - Date +- 1985 // Purple Iris von Walasse Ting, entstanden um 1985, ist ein lebendiges und expressives Acrylgemälde auf Reispapier. Das Kunstwerk explodiert in üppigen Farben und zeigt weiche Lilatöne, Rosa- und Blautöne, die die Irisblüten definieren und einen Kontrast zu den lebhaften grünen Blättern und Stängeln bilden. Tings lockerer, fließender Pinselstrich und die Verwendung kräftiger, gesättigter Farben fangen die Essenz und Vitalität der blühenden Blumen ein. Das Werk strahlt Freude und Spontaneität aus, typisch für Tings verspielten und überschwänglichen Stil. Seine Arbeiten umfassen oft Themen der Natur und Weiblichkeit, dargestellt mit einer fast kindlichen Frische. Purple Iris veranschaulicht Tings einzigartigen Umgang mit Farbe und seine Fähigkeit, durch abstrakte Blumenformen Energie und Bewegung zu vermitteln.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist die CoBrA-Bewegung?
CoBrA steht für Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam; die Gruppe wurde mit dem Wunsch gegründet, sich von den bestehenden Kunstbewegungen der damaligen Zeit zu lösen. Ihre Kritik an der westlichen Gesellschaft führte sie dazu, zu experimentieren und sich zu einer bedeutenden internationalen Bewegung zu entwickeln. CoBrA wurde am 8. November 1948 im Café Notre Dame in Paris gegründet, wo das Manifest von Karel Appel, Joseph Noiret, Corneille, Christian Dotremont, Constant und Asger Jorn unterzeichnet wurde. Die Gruppe war durch ein gemeinsames Engagement für Freiheit in Form und Farbe vereint, und ihre Arbeit betonte Experiment und Spontaneität.