
Details
Künstler
Stile
Lithography, Quink ink, bleach, and acid Hand-finished - Signed and numbered by the artist - Somerset 330 g/m2 paper // Contrive Series #05 von Vhils, eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2019, veranschaulicht den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur Porträt- und urbanen Textur. Erschaffen mit Lithografie, Quink-Tinte, Bleichmittel und Säure auf Somerset-Papier, zeigt dieses Werk ein ausdrucksstarkes Gesicht, das durch Schichten grober Texturen auftaucht, vergleichbar mit verwitterten Stadtmauern. Die feinen Details in den Augen, umgeben von abstrakten Mustern, rufen eine beklemmende Introspektion hervor. Vhils' Technik, die Abrasion und chemische Behandlungen umfasst, verleiht dem Porträt eine abgenutzte, fast geisterhafte Qualität und betont die Themen Identität, Erinnerung und die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins in der urbanen Landschaft.
Contrive series #05, 2019
Form
Mittel
Größe
95 x 70 cm
- Inch
- Zentimeter
Edition
Preis
- USD
- EUR
- GBP
Details
Künstler
Stile
Lithography, Quink ink, bleach, and acid Hand-finished - Signed and numbered by the artist - Somerset 330 g/m2 paper // Contrive Series #05 von Vhils, eine limitierte Lithografie aus dem Jahr 2019, veranschaulicht den einzigartigen Ansatz des Künstlers zur Porträt- und urbanen Textur. Erschaffen mit Lithografie, Quink-Tinte, Bleichmittel und Säure auf Somerset-Papier, zeigt dieses Werk ein ausdrucksstarkes Gesicht, das durch Schichten grober Texturen auftaucht, vergleichbar mit verwitterten Stadtmauern. Die feinen Details in den Augen, umgeben von abstrakten Mustern, rufen eine beklemmende Introspektion hervor. Vhils' Technik, die Abrasion und chemische Behandlungen umfasst, verleiht dem Porträt eine abgenutzte, fast geisterhafte Qualität und betont die Themen Identität, Erinnerung und die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins in der urbanen Landschaft.
- Zuletzt Hinzugefügt
- Preis (niedrig-hoch )
- Preis (hoch-niedrig )
- Jahr (niedrig-hoch )
- Jahr (hoch-niedrig )
Was ist Prozesskunst?
Prozesskunst ist eine künstlerische Bewegung und ein kreativer Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Schaffensprozess liegt und nicht auf dem Endprodukt. Der Begriff Prozess bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die verschiedenen Phasen der Kunstproduktion, wie das Sammeln, Sortieren, Assoziieren und Organisieren von Materialien und Handlungen. Diese Bewegung betont die künstlerische Reise und den menschlichen Ausdruck, der in die Kunstschaffung involviert ist, anstatt das fertige Werk selbst. Die Prozesskunst wird durch inhärente Motivation, Intention und die Logik der Handlungen angetrieben und sieht den kreativen Prozess als das eigentliche Kunstwerk an.